Pressemitteilung Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik 2012: Bereits über 120MW neu unter Vollwartung!
Hannover/Bremen (iwr-pressedienst) - Eine stetig wachsende Anzahl von Betreibern vertraut der Deutschen Windtechnik den Service Ihrer Windenergieanlagen an. Neben den bewährten Basis-Wartungsverträgen geht der Trend insbesondere zum Abschluss von individuellen Vollwartungskonzepten: 70 Windenergieanlagen mit einer summierten Nennleistung von über 120MW wurden allein in diesem Jahr neu unter Vollwartung genommen – darunter ein Tender über 34 Anlagen (57 MW) der TREUCON Asset Management GmbH, Berlin. Insgesamt über 150 der ca. 1150 durch die Deutsche Windtechnik betreuten Anlagen werden aktuell im Rahmen von Vollwartungsverträgen instand gehalten.
Der Tender der TREUCON Asset Management GmbH umfasst 12 Vestas®-Anlagen vom Typ V80 sowie 22 NEG Micon®-Maschinen NM72. "Die Vollwartungskonzepte der Deutschen Windtechnik ermöglichen uns, langfristig und mit minimalem Risiko zu planen", beurteilt Monika Hentze, Geschäftsführerin der TREUCON Asset Management GmbH, die neue Service-Partnerschaft, welche seit 2008 kontinuierlich erweitert wurde. Damit ist bereits ein großer Anteil der von der TREUCON Asset Management GmbH professionell verwalteten WEA (insgesamt rund 100 WEA mit über 120 MW) durch Vollwartungsverträge abgesichert. Lars Behrends, Vertriebsleiter der Deutschen Windtechnik Service, fasst die Voraussetzungen für den Erfolg der Vollwartungskonzepte zusammen: "Vielseitige Synergien innerhalb der Deutschen Windtechnik Gruppe, unser nachhaltig organisiertes Ersatzteilmanagement und unsere engen Partnerschaften zu Banken und Versicherungen ermöglichen uns, auf Wunsch sogar äußere Schäden abzudecken. Vollwartung ist für alle Betreiber, die auf Nummer sicher gehen wollen."
Maßgeschneiderte Vollwartungskonzepte
Die Deutsche Windtechnik verfügt neben der Basiswartung über drei Standard-Varianten der Vollwartung, die auch individuell angepasst werden können: Vollwartung inklusive Großkomponenten – mit oder ohne Schäden von aussen – sowie Vollwartung ohne die Abdeckung von Großkomponenten. Von der Wartung über Reparaturen und Updates sind alle für den optimalen Anlagenbetrieb erforderlichen Servicedienstleistungen im Vertragskonzept enthalten. Der Betreiber erhält darüber hinaus die Garantie für eine bis zu 97%ige technische Verfügbarkeit seiner Anlagen.
Deutsche Windtechnik auf der Hannover Messe 2012
Direkte persönliche Auskunft über die Möglichkeiten von Vollwartung durch die Deutsche Windtechnik erhalten Interessierte auch auf Hannover Messe, am Stand der Deutschen Windtechnik in Halle H27, Standnr. H24. Weitere Information auch unter www.deutsche-windtechnik.de.
Hannover/Bremen, den 24. April 2012
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Karola Kletzsch, Unternehmenskommunikation Deutsche Windtechnik AG, gerne zur Verfügung:
Hüttenstraße 20a
28237 Bremen
tel.: +49 (0)421 - 989 610 64
mobil: +49 (0)172 - 263 77 89
e-mail: mailto:k.kletzsch@deutsche-windtechnik.de
Internet: http://www.deutsche-windtechnik.de
Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE252570942 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE252570942« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Deutsche Windtechnik AG
- Die Deutsche Windtechnik erweitert Geschäftsführung ihrer Offshore-Einheit um Achim Berge Olsen als neuen CEO
- Erfolgsbilanz für BNK-System Deutsche Windtechnik - Neuinstallationen und das internationale Geschäft sind die Zukunft
- Deutsche Windtechnik baut ihre Schulungs-Kapazitäten weiter aus – Training Center eröffnet neuen Standort mit Windturbinen im Originalzustand
- Die Deutsche Windtechnik Schweden erzielt ihren ersten Vertrag, mit dem die Laufzeiten von 23 Vestas V90 Windkraftanlagen auf 30 Jahre verlängert werden
- Deutsche Windtechnik übernimmt alle Mechatronik-Auszubildende - der Erfolg des Ausbildungsprogramms setzt positives Zeichen gegen Fachkräftemangel
- Deutsche Windtechnik und Meidensha Corporation wollen führenden unabhängigen Onshore-Windenergiedienstleister in Japan etablieren
- Deutsche Windtechnik startet unabhängigen Service für Windenergieanlagen in Belgien
- Erstmalig unabhängig nachgewiesen: TÜV NORD erklärt das Drohnensystem der Inspektionsstelle Deutsche Windtechnik als valide für die Inspektion von Rotorblättern und Blitzschutzsystemen
- Großauftrag in UK: Deutsche Windtechnik verlängert und erweitert den bestehenden Wartungsvertrag für 61 Siemens Windenergieanlagen inklusive Großkomponenten
- Einmalig in Deutschland: Deutsche Windtechnik, Handelskammer Bremen und das Berufsförderungswerk Friedehorst starten Fortbildungsprüfung zur „Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)“ auf Englisch
Meist geklickte Pressemitteilungen von Deutsche Windtechnik AG
- Die Deutsche Windtechnik erweitert Geschäftsführung ihrer Offshore-Einheit um Achim Berge Olsen als neuen CEO
- Deutsche Windtechnik baut ihre Schulungs-Kapazitäten weiter aus – Training Center eröffnet neuen Standort mit Windturbinen im Originalzustand
- Deutsche Windtechnik startet unabhängigen Service für Windenergieanlagen in Belgien
- Einmalig in Deutschland: Deutsche Windtechnik, Handelskammer Bremen und das Berufsförderungswerk Friedehorst starten Fortbildungsprüfung zur „Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)“ auf Englisch
- Alle europäischen Einheiten unter einem Dach vereint: Deutsche Windtechnik erschafft neue Europe-Holding
Über Deutsche Windtechnik AG
Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, Nordamerika und Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an.
Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 7.500 Windenergieanlagen mit über 12 GW Nennleistung werden von über 2.000 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa und Enercon.
Sicherheit, Arbeitsschutz sowie Umweltschutz stehen bei der Deutschen Windtechnik an oberster Stelle, deshalb sind alle Leistungen nach ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015 zertifiziert.
Geschäftsfelder
- Vollwartung und Basiswartung von Windenergieanlagen (Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion/REpower, Fuhrländer, Gamesa, Enercon),
- Windparkmanagement,
- Datenfernüberwachung,
- Rotorblätter,
- Consulting/Prüfung und Gutachten,
- Optimierungs- und Nachrüstungsmaßnahmen,
- Technisches Controlling,
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz,
- Steuerungselektronik,
- Repowering,
- Ersatzteilhandel
Produkte & Dienstleistungen
Die Onshore- und Offshore-Leistungen im Überblick
- Wartung, Instandhaltung, Inspektion und Optimierung für Windenergieanlagen und Umspannwerke
- Technisches Controlling
- Offshore-Windparkmanagement
- Forschung und Entwicklung, Upgrades
- Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz
- Gutachten und Consulting
- Steuerungselektronik
- Sicherheitstechnik
- Ersatzteilhandel
- Repowering