Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Pressemitteilung Nordex SE

Nordex mit N117/2400-Turbine auf der Erfolgsspur im deutschen Binnenland

- Aufträge über zehn Projekte mit zusammen über 80 MW erhalten

Hamburg (iwr-pressedienst) - Für die Nordex-Gruppe zieht das Geschäft im deutschen Binnenland weiter an. In den ersten Wochen des Jahres hat der Turbinenhersteller neue Aufträge im Volumen von 84 MW für seine Anlage vom Typ N117/2400 erhalten. Diese Projekte gehen zum Großteil aus dem bedingten Auftragsbestand hervor, der allein in Deutschland zum Jahresende 2012 rund 300 MW umfasste, und die jetzt durch Finanzierungszusagen final gesichert wurden. Dabei handelt es sich um insgesamt 35 Turbinen für zehn Windparks in Hessen, Bayern, Thüringen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Kunden sind unter anderem die Abowind AG, WSB, die Planet Energy GmbH (Greenpeace), Green City Energy und weitere Bürgerwindparks.

Um die Schwachwind-Standorte optimal zu nutzen, errichtet Nordex die speziell für diese Windbedingungen entwickelte N117/2400 größtenteils auf 141 Meter hohen Hybridtürmen. Die Errichtung aller Projekte wird ab Sommer 2013 erfolgen und die Inbetriebnahme im Laufe des Jahres abgeschlossen sein.

"Insbesondere mit der N117/2400 leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Kosten der Energiewende zu begrenzen. Turbinen mit einem hohen Kapazitätsfaktor von fast 40 Prozent machen das Binnenland wirtschaftlich erschließbar und durch ihre Nähe zu Verbrauchsschwerpunkten entfallen kosten- und zeitintensive elektrische Netzausbauten. Deshalb bin ich froh, dass wir diese Aufträge so früh im Jahr erhalten haben. Denn die Diskussion über eine mögliche Veränderung der Tarife hat zur unnötigen Verunsicherung im Markt beigetragen und das, obwohl bekannt ist, dass Politiker im Wahlkampf mehr fordern, als sie später umsetzen", so Lars Bondo Krogsgaard, Vertriebschef der Nordex SE.

Seit dem Start der Serienproduktion im Sommer 2012 hat Nordex rund 60 Turbinen der N117/2400 errichtet.


Nordex im Profil
Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm der Generation Gamma umfasst die N90/2500, N100/2500 und die N117/2400, die eine der effizientesten Binnenlandturbinen ist. Bis heute wurden mehr als 2.100 Turbinen dieser Plattform produziert. Damit verfügt Nordex im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern seiner Branche über einen entscheidenden Erfahrungsvorsprung im Betrieb von Großanlagen. Mit der Generation Delta bietet Nordex die vierte Anlagengeneration der bewährten Multi-Megawatt-Plattform an (N100/3300, N117/300). Insgesamt hat Nordex weltweit rund 5.100 Anlagen mit einer Kapazität von über 8.100 MW installiert. Mit einem Exportanteil von mehr als 85 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 22 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter.


Hamburg, den 14. März 2013


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex SE wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Felix Losada, Nordex SE,
gerne zur Verfügung.

Langenhorner Chaussee 600
22419 Hamburg

Tel: 040 / 300 30 - 1000
Fax: 040 / 300 30 - 1333
E-mail: mailto:flosada@nordex-online.com
Internet: http://www.nordex-online.com

Nordex-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/nordex.php



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE813076467 | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE813076467« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von Nordex SE


Meist geklickte Pressemitteilungen von Nordex SE

  1. Nordex Group erhält von DenkerWulf Aufträge über 123 MW in Schleswig-Holstein
  2. Nordex Group erhält neuen Auftrag von SSE für zwei Projekte mit insgesamt 42 MW in Spanien
  3. Nordex Group erhält von EnBW Energie Baden-Württemberg AG Auftrag über 68 MW für Windpark in Niedersachsen
  4. Die Nordex Group hebt ihre Prognose für die EBITDA-Marge im Gesamtjahr 2025 an – basierend auf starken vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal
  5. Nordex Group schließt das dritte Quartal mit einem robusten Auftragseingang in Höhe von 2,2 GW ab

Über Nordex SE

Die Entwicklung, Herstellung, Projektabwicklung und der Service von Windenergieanlagen im Onshore-Segment ist seit 1985 Kernkompetenz und Leidenschaft der Nordex Group und ihrer rund 7.900 Mitarbeiter weltweit. Als einer der größten globalen Windkraftanlagen-Hersteller bietet die Nordex Group unter den Markennamen Acciona Windpower und Nordex ertragsstarke und kosteneffiziente Windturbinen, die in allen geographischen und klimatischen Bedingungen langjährige und ökonomische Stromerzeugung durch Windenergie ermöglichen.

Im Fokus stehen dabei Turbinen der 3- bis 5-MW+-Klasse. Das umfassende Produktportfolio bietet individuelle Lösungen sowohl für Märkte mit limitierten Flächen als auch für Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten. Mit mehr als 29 GW installierter Kapazität weltweit, liefern Anlagen der Nordex Group nachhaltige Energie in mehr als 80 Prozent des globalen Energiemarktes (exkl. China).

Die Nordex SE ist ein börsennotiertes Unternehmen und im TecDAX der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Ihren Hauptsitz hat die Management-Holding in Rostock, Vorstand und Verwaltung sind in Hamburg angesiedelt. In Produktionsstätten in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA und in Indien produziert die Nordex Group eigene Maschinenhäuser, Rotorblätter und Betontürme. Büros und Niederlassungen unterhält die Gruppe in mehr als 25 Ländern weltweit.

Geschäftsfelder

Windenergie, Hersteller, Planung, Finanzierung, Windparkverwaltung/-betrieb, Projektentwicklung, komplette WKA, Turn-Key-Projekte, Beteiligungsprojekte, Rund-um-Service

Produkte & Dienstleistungen

Unser Lieferprogramm umfaßt derzeit folgende Anlagentypen:

Anlagentyp
Wind Turbine Type
Nennleistung (ang. in kW)
Rated power in kW
Rotordurchmesser (ang. in m)
Rotor diameter in m
Delta 4000 N133/4.8 4800 133
Delta 4000 N149/4.0-4.5 4000 - 4800 149
Delta 4000 N149/5.X > 5000 149
Delta 4000 N155/4.X > 4000 155
Delta 4000 N155/5.X > 5000 155
Delta 4000 N163/5.X > 5000 163
Delta N117/3600 3600 117
Delta N131/3600 3600 131
Delta N131/3900 3900 131

Weitere Informationen zu Nordex SE