Pressemitteilung Deutsche Windtechnik AG
Deutsche Windtechnik gründet neue Einheit: "Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting"
Deutsche Windtechnik gründet neue Einheit:
"Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting"
Bremen (iwr-pressedienst) - Die Deutsche Windtechnik hat ihre stark wachsenden Unternehmensbereiche "Offshore" sowie "Gutachten und Consulting" (Onshore als auch Offshore) gebündelt und im Zuge dessen umfirmiert: Beide Bereiche werden ab sofort unter dem Dach der neu gegründeten Einheit "Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH" operieren. Matthias Brandt, Vorstand Deutsche Windtechnik AG, wird als Geschäftsführer die neue Einheit mit derzeit 12 Mitarbeitern leiten. Die technische Leitung übernimmt Jens Landwehr. Sitz der neuen Gesellschaft ist Bremen.Beide Bereiche wurden zuvor unter dem Dach der Deutschen Windtechnik Rotor und Turm GmbH & Co. KG geführt und sukzessive aufgebaut. Grund für die Umstrukturierung war die zunehmend eigenständige Geschäftstüchtigkeit der beiden Unternehmensbereiche verbunden mit steigenden Auftragszahlen, Anfragen und beständigem Marktpotenzial. Die Neugründung der Einheit ermöglicht eine klare Definition der Zuständigkeiten sowie eine eindeutige Fokussierung auf die jeweiligen Aufgaben. Dabei transferiert die neue Einheit "Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting" insbesondere die hohe Kompetenz der gesamten Deutsche Windtechnik Gruppe hinsichtlich Anlagentechnik, Instandhaltung, Gutachten, Consulting und QHSE-Management in den Offshore-Sektor. "Schon von Beginn an unserer Offshore- und Consulting-Aktivitäten war geplant, die Bereiche bei solider Geschäftslage auf eigene Beine zu stellen. Nun ist die Zeit reif gewesen!", beschreibt Matthias Brandt den Weg zur Neugründung.
Sieben Jahre Offshore-Erfahrung
Bis dato kann die Deutsche Windtechnik auf sieben Jahre internationale Offshore-Erfahrung zurückblicken. Gestartet im Jahr 2006 mit Rotorblattreparaturen im niederländischen Offshore-Windpark Egmond aan Zee, entwickelte sich ein stetig wachsendes Aufgabenspektrum unterschiedlichster Anforderungen. Heute gehören technische Prüfungen und Reparaturen von Sicherheitseinrichtungen, Gefährdungsbeurteilungen, Teilbereiche der Wartung, Arbeiten per Seilzugangstechnik generell sowie Turm- und Fundamentbeschichtungen zum Kerngeschäft der Offshore-Arbeiten der Deutschen Windtechnik.
Gutachten und Beratung On- als auch Offshore
Die zunehmende Erfahrung zeigte auch, dass großer Bedarf bezüglich kompetenter Beratung, Gutachten, Anlagen- und Arbeitssicherheit speziell im Offshore-Geschäft besteht. Im Jahre 2012 wurde aus diesem Grund intern das Off- und Onshore agierende Kompetenzteam Gutachten und Consulting mit dem Fokus Anlagenbetrieb, Zustand sowie Anlagen- und Arbeitssicherheit gegründet. Bewertungseinheiten können dabei komplette Windparks, einzelne Anlagen oder auch einzelne Komponenten sein. Die Beurteilung der Arbeitssicherheit orientiert sich an den branchen- und länderspezifischen QHSE-Anforderungen.
Kompletter Service für Windenergieanlagen
Die Deutsche Windtechnik mit Hauptsitz in Bremen bietet das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Schwerpunkte des Service-Dienstleisters sind Maschinen-Service, Rotorblatt-Service, Steuerung, Sicherheit, Gutachten & Consulting, Umspannwerke und Repowering. Das Unternehmen arbeitet vornehmlich On- aber zunehmend auch Offshore.
Mehr Information erhalten Sie unter www.deutsche-windtechnik.de.
Bremen, den 01. August 2013
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Deutsche Windtechnik AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Karola Kletzsch,
Unternehmenskommunikation Deutsche Windtechnik AG, gerne zur Verfügung:
Hüttenstraße 20a
28237 Bremen
Tel: +49 421 989 610 64
mobil: + 49 (0)172- 263 77 89
E-Mail: mailto:k.kletzsch@deutsche-windtechnik.de
Internet: http://www.deutsche-windtechnik.de
Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE252570942 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE252570942« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Deutsche Windtechnik AG
- Die Deutsche Windtechnik erweitert Geschäftsführung ihrer Offshore-Einheit um Achim Berge Olsen als neuen CEO
- Erfolgsbilanz für BNK-System Deutsche Windtechnik - Neuinstallationen und das internationale Geschäft sind die Zukunft
- Deutsche Windtechnik baut ihre Schulungs-Kapazitäten weiter aus – Training Center eröffnet neuen Standort mit Windturbinen im Originalzustand
- Die Deutsche Windtechnik Schweden erzielt ihren ersten Vertrag, mit dem die Laufzeiten von 23 Vestas V90 Windkraftanlagen auf 30 Jahre verlängert werden
- Deutsche Windtechnik übernimmt alle Mechatronik-Auszubildende - der Erfolg des Ausbildungsprogramms setzt positives Zeichen gegen Fachkräftemangel
- Deutsche Windtechnik und Meidensha Corporation wollen führenden unabhängigen Onshore-Windenergiedienstleister in Japan etablieren
- Deutsche Windtechnik startet unabhängigen Service für Windenergieanlagen in Belgien
- Erstmalig unabhängig nachgewiesen: TÜV NORD erklärt das Drohnensystem der Inspektionsstelle Deutsche Windtechnik als valide für die Inspektion von Rotorblättern und Blitzschutzsystemen
- Großauftrag in UK: Deutsche Windtechnik verlängert und erweitert den bestehenden Wartungsvertrag für 61 Siemens Windenergieanlagen inklusive Großkomponenten
- Einmalig in Deutschland: Deutsche Windtechnik, Handelskammer Bremen und das Berufsförderungswerk Friedehorst starten Fortbildungsprüfung zur „Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)“ auf Englisch
Meist geklickte Pressemitteilungen von Deutsche Windtechnik AG
- Die Deutsche Windtechnik erweitert Geschäftsführung ihrer Offshore-Einheit um Achim Berge Olsen als neuen CEO
- Deutsche Windtechnik baut ihre Schulungs-Kapazitäten weiter aus – Training Center eröffnet neuen Standort mit Windturbinen im Originalzustand
- Deutsche Windtechnik startet unabhängigen Service für Windenergieanlagen in Belgien
- Einmalig in Deutschland: Deutsche Windtechnik, Handelskammer Bremen und das Berufsförderungswerk Friedehorst starten Fortbildungsprüfung zur „Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)“ auf Englisch
- Erstmalig unabhängig nachgewiesen: TÜV NORD erklärt das Drohnensystem der Inspektionsstelle Deutsche Windtechnik als valide für die Inspektion von Rotorblättern und Blitzschutzsystemen
Über Deutsche Windtechnik AG
Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, Nordamerika und Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an.
Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 7.500 Windenergieanlagen mit über 12 GW Nennleistung werden von über 2.000 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa und Enercon.
Sicherheit, Arbeitsschutz sowie Umweltschutz stehen bei der Deutschen Windtechnik an oberster Stelle, deshalb sind alle Leistungen nach ISO 9001:2015, BS OHSAS 18001:2007, ISO 14001:2015 zertifiziert.
Geschäftsfelder
- Vollwartung und Basiswartung von Windenergieanlagen (Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion/REpower, Fuhrländer, Gamesa, Enercon),
- Windparkmanagement,
- Datenfernüberwachung,
- Rotorblätter,
- Consulting/Prüfung und Gutachten,
- Optimierungs- und Nachrüstungsmaßnahmen,
- Technisches Controlling,
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz,
- Steuerungselektronik,
- Repowering,
- Ersatzteilhandel
Produkte & Dienstleistungen
Die Onshore- und Offshore-Leistungen im Überblick
- Wartung, Instandhaltung, Inspektion und Optimierung für Windenergieanlagen und Umspannwerke
- Technisches Controlling
- Offshore-Windparkmanagement
- Forschung und Entwicklung, Upgrades
- Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz
- Gutachten und Consulting
- Steuerungselektronik
- Sicherheitstechnik
- Ersatzteilhandel
- Repowering