Pressemitteilung UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
UKA-Windpark Warnsdorf: Alle Anlagen voraussichtlich ab morgen in Betrieb

Der Repowering-Windenergiepark Warnsdorf nimmt planmäßig am 24. Februar 2021 seinen vollen Betrieb auf.
© UKAHalenbeck-Rohlsdorf / Cottbus (iwr-pressedienst) - Ab dem 24. Februar 2021 könnten bereits alle neuen Anlagen im Windpark bei Halenbeck-Rohlsdorf (Landkreis Prignitz) nachhaltig produzierten Strom liefern. Sie ersetzen alte, ausgediente Windenergieanlagen und erzeugen mehr als die dreifache Strommenge.
Seit Herbst 2020 wurden sie Stück für Stück mit Spezialkränen errichtet – nun kann die letzte der zwölf Windenergieanlagen im erneuerten Windpark Warnsdorf bei Halenbeck-Rohlsdorf (Landkreis Prignitz) in Betrieb gehen. Da sich der Betriebsablauf auf der Baustelle nicht exakt planen lässt, gehen die Experten von einer Inbetriebnahme zwischen dem 24. und 26. Februar aus. Wer beim Transport der großen Anlagenteile oder bei der Errichtung dabei war, konnte sehen: Bei der Entstehung eines Windenergieparks sind Fachwissen und technisches Geschick auf höchstem Niveau gefragt. Während die Anlagen den Wind brauchen, um Strom zu erzeugen, darf bei der Errichtung mit dem Kran hingegen keine starke Brise wehen. Projektentwicklerin Stephanie Deleroi vom Energieparkentwickler UKA Cottbus sagt: „Wenn die letzte Windenergieanlage steht und der Windpark Warnsdorf seinen vollen Betrieb aufnehmen kann, macht das stolz. Wir sind dankbar für die großartige Zusammenarbeit aller Beteiligten und das Ergebnis zeigt uns, dass die Energiewende mit dem gemeinsamen Einsatz aller gelingen kann.“
Zwölf Anlagen des Herstellers Vestas vom Typ V126 werden mit einer Nennleistung von je 3,6 Megawatt Strom für mehr als 40.000 Haushalte produzieren. Bei dem Projekt handelt es sich um ein sogenanntes Repowering-Projekt, bei dem zwölf veraltete Anlagen aus dem Jahr 2001 gegen moderne ausgetauscht wurden. Die neuen Windenergieanlagen können die 3,6-fache Strommenge der alten produzieren. Sobald die Bauarbeiten im Windpark beendet sind, kann rund um die Anlagen wieder wie gewohnt Landwirtschaft betrieben werden.
Über das Unternehmen UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen:
UKA plant, baut, betreut und betreibt Wind- und Solarparks und die dazugehörige Infrastruktur. Das 1999 gegründete Unternehmen ist mit rund 60 ans Netz gebrachten Energieparks* und einer internationalen Projektpipeline von vier Gigawatt einer der führenden deutschen Entwickler.
Als Komplettanbieter erbringt die Unternehmensgruppe alle Leistungen bis zur schlüsselfertigen Übergabe der Anlagen. Danach sorgt das Tochterunternehmen UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung GmbH über Jahrzehnte für die optimale technische und ökonomische Betreuung der regenerativen Energieerzeugungsanlagen.
Aktuell beschäftigt die UKA-Gruppe rund 700 Mitarbeiter an den Standorten Meißen, Cottbus, Rostock, Lohmen in Mecklenburg, Erfurt, Magdeburg, Oldenburg, Bielefeld, Grebenstein (bei Kassel) und Hannover. Außerdem baut sie aktuell ihre Geschäftstätigkeiten in weiteren europäischen Märkten aus. UKA Iberia S.L.U. ist seit 2019 von Madrid aus aktiv. Darüber hinaus treibt UKA North America LLC aus Stuart (Florida) erfolgversprechende Erneuerbare-Energie-Projekte in den USA voran.
*teilweise realisiert durch unser Partnerunternehmen, unlimited energy GmbH, an dem UKA eine Mehrheitsbeteiligung hält.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/uka/f4ae1_Windpark-Warnsdorf-in-Betrieb.jpg
BU: Der Repowering-Windenergiepark Warnsdorf nimmt planmäßig am 24. Februar 2021 seinen vollen Betrieb auf.
© UKA
Halenbeck-Rohlsdorf / Cottbus, den 23. Februar 2021
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Benedikt Laubert
Pressereferent
Tel: +49 (0)3521-72806-322
E-Mail: presse@uka-gruppe.de
UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Dr.-Eberle-Platz 1
01662 Meißen
Internet: https://www.uka-gruppe.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE208129475 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE208129475« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
- Rekord: UKA nimmt jeden Tag eine Windenergieanlage in Betrieb
- UKA-Gruppe erhält Zuschläge für 104 Windenergieanlagen und war in der Ausschreibung im August mit allen eingereichten Projekten erfolgreich
- UKA bestellt 20 Anlagen der Nordex Group für Prüfgelände von Mercedes-Benz
- UKA-Windenergieanlage in Dornbock liefert nun Strom
- UKA mit Doppelrekord: 883 Megawatt Zuschläge in 2024
- UKA feiert 25-jähriges Jubiläum – Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Energiewende
- UKA-Windenergieanlagen in Wundersleben sind in Betrieb
- UKA setzt enorme Pipeline um: Bereits 456 Megawatt Zuschläge in diesem Jahr
- UKA platziert nächste Großbestellung über 253 MW bei der Nordex Group
- UKA sichert sich rund 18 Prozent des Ausschreibungsvolumens für Windenergie an Land
Meist geklickte Pressemitteilungen von UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
- Rekord: UKA nimmt jeden Tag eine Windenergieanlage in Betrieb
- UKA sichert sich Umweltgenehmigungen für Agri-PV-Projekte in Sizilien
- UKA eröffnet Standort in Italien
- Mercedes-Benz kooperiert mit UKA: Rund 20 Windenergieanlagen auf Testgelände im norddeutschen Papenburg geplant
- UKA-Gruppe erhält Zuschläge für 104 Windenergieanlagen und war in der Ausschreibung im August mit allen eingereichten Projekten erfolgreich
Über UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Als Energieparkentwickler plant und baut, betreibt und verkauft die UKA-Gruppe Wind- und Photovoltaikparks, ergänzt durch Batteriespeicher. Sie gestaltet eine zukunftsfähige Stromversorgung in Deutschland, Europa und Amerika: unabhängig von fossilen Energieimporten, zu niedrigen Stromgestehungskosten und klimaschonend. Die UKA-Gruppe ist ein inhabergeführtes Unternehmen und verfolgt seit Gründung 1999 eine langfristig ausgerichtete Geschäftstätigkeit. Ihre Mitarbeiter setzen sich beharrlich für das bestmögliche Ergebnis ihrer Projekte ein – nach höchsten Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitskriterien. Sie treiben Projekte konsequent voran, auch wenn diese auf Grund äußerer Umstände Geduld und Durchhaltevermögen verlangen.
Die UKA-Gruppe gehört in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern für erneuerbare Energien. Eine beeindruckende Projektpipeline von derzeit 1,5 GW Windenergie (Onshore) im Bau allein im Heimatmarkt unterstreicht ihre Umsetzungsstärke.
Geschäftsfelder
Projektentwicklung von Wind- und Solarparks: Standortauswahl und -sicherung, Genehmigungsbeschaffung, Finanzierung, Realisierung, schlüsselfertige Errichtung mit Netzanbindung, Repowering, Betriebsführung, Projektankauf und –kooperation.
Produkte & Dienstleistungen
- Wind- und PV-Parkplanung
- Standortsicherung
- Genehmigungsbeschaffung
- Bau Windparkinfrastruktur
- Planung und Organisation Transport
- Betriebsbereite Fertigstellung
- Repowering
- Kaufmännische und technische Betriebsführung
- Projektrechtsankauf