Pressemitteilung Nordex AG
Nordex erweitert Multimegawatt-Programm - Prototyp der N90/2.300 kW bei Anklam errichtet / 6.360 qm Rotorfläche sorgen für optimalen Ertrag
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex AG hat den ersten Prototypen
der neuentwickelten Windenergieanlage N90/2.300 kW bei Anklam
(Mecklenburg-Vorpommern) errichtet. Kunde ist die Enertrag AG, Nechlin.
Mit einem Rotordurchmesser von 90 Metern und 2,3 Megawatt Leistung zählt
die N90 zu den weltweit größten Serien-Anlagen.
Gegenüber dem „Basismodell“ der N80 verfügt die N90 über einen 10 Meter
größeren Rotordurchmesser. Für die „überstrichene Fläche“ bedeutet dies
eine Steigerung um 27 Prozent auf 6.362 Quadratmeter - etwa so groß wie
ein Fußballfeld. „Diese Fläche ist für den Energieertrag wesentlich.
Deshalb verspricht die N90 an Standorten mit schwachen bis mittleren
Windgeschwindigkeiten gegenüber existierenden Maschinen eine erheblich
höhere Wirtschaftlichkeit“, so Dietmar Kestner, Vorstandschef der Nordex
AG.
Um auch im Binnenland das vorhandene Windenergiepotenzial optimal zu
nutzen, bietet Nordex die N90 in Turmvarianten von 80 bis 105 Metern Höhe
an. Vor allem abseits der Küste nimmt die Windgeschwindigkeit und damit
auch der Energieertrag signifikant mit der Höhe über dem Boden zu. In der
80 Meter und der 100 Meter Ausführung ist die N90 bis zu einer
durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 8,0 m/s zertifiziert, die 105
Meter Variante bis 7,5 m/s. Die Zielmärkte für die N90 liegen daher in
Zentraleuropa. Kestner: „Starke Nachfrage sehen wir derzeit vor allem in
Deutschland. Erste Verträge sind bereits unterzeichnet.“
Die Turbine basiert auf dem bewährten Maschinenbaukonzept der seit
zweieinhalb Jahren produzierten N80/2.500 kW. Deshalb rechnet das
Unternehmen mit einer nur etwa sechsmonatigen Testphase. In dieser Zeit
wird Nordex die Leistungskurve, Geräuschemissionen, Netzverträglichkeit
und mechanische Lasten vermessen. Bereits heute ist die Anlage nach den
Richtlinien des Germanischen Lloyd und nach IEC zertifiziert.
Zahlreiche Detaillösungen stehen für den Reifegrad der Baureihe.
Neuland hat Nordex beim Ölkühlungssystem beschritten: So verfügt die
Anlage über eine permanente Druckumlaufschmierung und ein größeres
Filtervolumen. Eine temperaturabhängige Pumpensteuerung vermeidet größere
Temperaturschwankungen im Ölsumpf. Diese Lösungen schützen Getriebe und
Lager vor übermäßigem Verschleiß und sorgen für einen zuverlässigen
Betrieb der Anlage.
Sollte doch mal eine Komponente ausgetauscht werden müssen, ist der
Aufwand begrenzt. Selbst Hauptkomponenten können demontiert werden ohne
den gesamten Triebstrang auszubauen. Das modulare Montagekonzept erhöht
auch die Flexibilität bei der Errichtung. Die maximalen Gewichte betragen
40 Tonnen. Das macht sich vor allem in unwegsamen Gelände bezahlt.
Ein besonderer Vorteil in dicht bevölkerten Regionen sind die geringen
Betriebsgeräusche der N80/N90 Baureihe. Während bei Nennlast schon
vergleichsweise gute Werte unter 104 dB (A) gemessen werden, erreicht die
Anlage bei schallreduziertem Betrieb weniger als 100 dB (A). An
schallkritischen Standorten mit Nachtabsenkungen, kann die Turbine so auch
im Schlaf Strom produzieren.
Hamburg, den 30. Juli 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Nordex AG wird
freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Peters, Nordex AG,
gerne zur Verfügung.
Bornbarch 2
22848 Norderstedt
Tel: 040/500 98 100
Fax: 040/500 98 333
E-mail:mailto:rpeters@nordex-online.com
Internet: http://www.nordex-online.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Nordex AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Nordex AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Nordex AG
- Nordex gewinnt 50-MW-Projekt in den USA
- Nordex zeichnet Liefervertrag für 50-MW-Windpark
- Nordex: Generation Gamma geht an den Start
- Nordex erhält Auftrag für erstes N100/2500-Projekt in den USA - Cold-Climate-Spezialversion für 20-MW-Windpark in Wisconsin
- Nordex wächst und erhöht seine Profitabilität im Jahresverlauf 2009
- Nordex und Allianz bauen Zusammenarbeit in Frankreich aus - Allianz erwirbt zwei weitere Windparks von Nordex France
- Nordex liefert weitere 36 Großturbinen in die Türkei
- Nordex China liefert 33 MW für Ningxia Power
- Nordex legt Fundament für weiteres Wachstum
- Nordex mit robustem Wachstum im ersten Halbjahr