10H-Regelung öffnen: IG Metall will mehr Windenergie in Bayern

München - Die IG Metall tritt für den Ausbau der Windenergie in Bayern ein. Gemeinsam mit dem Bund Naturschutz in Bayern e.V. unterstützt die IG Metall Bayern den Appell des BWE – Landesverband Bayern e.V. zur Öffnung der 10H-Abstandsregelung für Windräder und für den Ausbau der Windenergie.
„Wir brauchen die Energiewende, um das Klima zu schützen. Für die Energiewende in Bayern hat der Ausbau der Windenergie besondere Bedeutung“, sagt Johann Horn, Bezirksleiter der IG Metall in Bayern.
Auch beim Wandel der Autoindustrie in Richtung alternative Antriebe spielt die Energiewende eine große Rolle. Ein Elektroauto nütze nur dann dem Klima, wenn der Strom auch aus erneuerbaren Energien komme, so Horn. „Die 10H-Abstandsregelung für Windräder verhindert de facto neue Windräder in Bayern.
Wer die Energiewende wirklich schaffen will, muss diese Regel öffnen, zumindest aber überprüfen.“ Die heutige Ankündigung von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger einer Windkraft-Offensive sieht die IG Metall skeptisch, denn das sei alles viel zu vage. Horn: "Erst wenn die Koalition in Bayern die 10H-Regel tatsächlich neu bewertet, hat die Windkraft in Bayern wieder eine Chance.“
© IWR, 2025
Job: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energiejobs für Ingenieure
31.10.2019