4 GW-Ausschreibung Windenergie: Niederlande planen größten Offshore Windpark des Landes

Amsterdam - Die Niederlande bauen den größten Offshore Windpark in der Geschichte des Landes. Die Ausschreibung zu dem Vorhaben IJmuiden Ver Wind Farm Sites Alpha und Beta ist seit dem 29. Februar 2024 eröffnet, teilte die Netherlands Enterprise Agency (RVO) mit.
Die gesamte Windparkzone IJmuiden Ver (IJVWFZ) mit den Teilprojekten Alpha, Beta und Gamma liegt 33,4 Seemeilen (62 km) vor der Westküste der Niederlande und wird einmal Windstrom mit einer Leistung von bis zu 6 GW (6.000 MW) in das niederländische Stromnetz einspeisen. Die Gesamtfläche der Standorte innerhalb des IJVWFZ (einschließlich der Wartungs- und Sicherheitszonen) beträgt ca. 650 km².
Für jeweils 2 GW (2.000 MW) stehen jetzt zwei Genehmigungen zur Verfügung: eine für den Standort Alpha und eine für den Standort Beta. Die Bewerbungsfrist für beide Standorte endet am Donnerstag, den 28. März 2024 um 17:00 Uhr (MEZ). Die Ausschreibung für den Standort Gamma erfolgt 2025.
Der Netzbetreiber TenneT wird in dem Gebiet drei Plattformen mit drei Netzanschlüssen installieren. Die Plattformen von Tennet verfügen alle über je eine 2-GW-Gleichstromverbindung zu einer Landstation.
© IWR, 2025
Job: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
01.03.2024