Transaktion: Fuelcell Energy schließt Fremdfinanzierung von Brennstoffzellen-Projekten in Derby an

Danbury, USA - Das US-Brennstoffzellenunternehmen Fuelcell Energy hat mit der Liberty Bank und der Connecticut Green Bank eine Projektfinanzierung für zwei kürzlich in Betrieb genommene Brennstoffzellen-Projekte des Unternehmens in Derby, Connecticut abgeschlossen.
Die Finanzierung ist als Back Leverage für eine Projektfinanzierungstochter von Fuelcell Energy strukturiert. Die vorrangige Zusage der Liberty Bank beläuft sich auf insgesamt 6,5 Mio. USD und die der Connecticut Green Bank auf 3,0 Mio. USD. Die Connecticut Green Bank wird eine zusätzliche nachrangige Kreditfazilität in Höhe von 3,5 Mio. USD beisteuern, so dass sich die Bruttofinanzierung auf insgesamt 13 Mio. USD summiert.
Die Laufzeit der vorrangigen Fazilität beträgt 7 Jahre, die der nachrangigen Kreditfazilität 14 Jahre. Der Zinssatz für die vorrangigen Kredite liegt bei 7,25 Prozent und für die nachrangigen Kredite bei 8 Prozent. Die Transaktion wurde am 25. April 2024 abgeschlossen. Nach Abzug von Transaktionsgebühren und Rücklagen für den Schuldendienst hat Fuelcell Energy insgesamt etwa 11,6 Mio. USD erhalten.
„Diese Finanzierung ermöglicht dem Unternehmen eine sichere Umschichtung von Kapital zur Unterstützung von Wachstumsinitiativen auf der ganzen Welt, während wir mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um deren Bedürfnisse nach sauberer Energie, Widerstandsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Energiesicherheit, Erschwinglichkeit und Dekarbonisierung zu erfüllen", begrüßt Michael Bishop, Executive Vice President und Chief Financial Officer von Fuelcell Energy den Finanz-Deal.
"Wir sind stolz darauf, erneut mit Fuelcell Energy und der Connecticut Green Bank zusammenzuarbeiten, um Projekte im Versorgungsbereich in diesem Bundesstaat zu finanzieren“, ergänzt Daniel Longo, First Vice President der Liberty Bank. „Diese Finanzierungspartnerschaft mit der Liberty Bank und Fuelcell Energy ist ein Beispiel dafür, wie privates und öffentliches Kapital zusammenarbeiten können, um das Stromnetz mit zuverlässigerer, sauberer Energie zu versorgen und gleichzeitig lokale Luftemissionen zu vermeiden, Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe in unserem Bundesstaat zu schaffen und einkommensschwachen Familien zu helfen, ihre Energiekosten zu senken“, so Bert Hunter, Executive Vice President und Chief Investment Officer der Connecticut Green Bank.
Die beiden Derby-Projekte umfassen einen 14-MW-Brennstoffzellenpark und ein 2,8-MW-Baseload-Brennstoffzellen-Projekt. Die Brennstoffzellen-Module beider Anlagen wurden in der Fabrik von Fuelcell Energy in Torrington, Connecticut, in den USA hergestellt. Die Derby-Projekte werden im Rahmen von 20-jährigen Stromabnahmeverträgen mit Eversource und United Illuminating zur Lieferung von Grundlaststrom der Klasse I zu wettbewerbsfähigen Preisen eingesetzt. In Connecticut ist eine erneuerbare Energiequelle der Klasse I gesetzlich definiert als Strom aus Windkraft, Erdwärme oder Brennstoffzellen.
Die Aktie von Fuelcell entwickelt sich im heutigen Handel dynamisch und macht die Verluste der Vorwoche bis zum frühen Nachmittag fast vollständig wett. Aktuell notiert die Aktie des RENIXX-Konzerns mit einem Plus von 4,5 Prozent bei einem Kurs von 0,813 Euro (13:18 Uhr, 29.04.2024, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
29.04.2024