4 GW Norfolk Offshore-Projekt: Vestas und Vattenfall planen drei riesige britische Offshore-Windprojekte - RWE kauft Norfolk-Offshore-Windportfolio
Aarhus, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas und der Energieversorger Vattenfall haben am 20.12.2023 Vereinbarungen zum Norfolk-Offshore Projekt in Großbritannien unterzeichnet. Danach wird Vestas der bevorzugte Lieferant (PSA) für das 1.380-MW-Projekt Norfolk Vanguard West, das 92 Vestas-Offshore-Windturbinen des Typs V236-15 MW umfasst.
Vattenfall und Vestas haben außerdem Exklusivitätsvereinbarungen für die Projekte Norfolk Vanguard East und Norfolk Boreas mit einer installierten Gesamtleistung von 2.760 MW unterzeichnet. Die beiden letztgenannten Projekte werden potenziell bis zu 184 Turbinen der 15 MW-Klasse (V236-15 MW) umfassen. Die Vereinbarungen sehen auch vor, dass Vestas die Projekte nach der Installation im Rahmen langfristiger Betriebs- und Wartungsverträge (O&M) betreut.
Schon einen Tag später, am 21.12.2023, meldet Vattenfall den Verkauf der Norfolk Offshore Wind Zone (Norfolk Boreas, Norfolk Vanguard West und Norfolk Vanguard East) mit einer Gesamtleistung von 4,2 GW an den Energieversorger RWE. Der vereinbarte Kaufpreis entspricht einem Unternehmenswert von 963 Mio. £.
Der Verkauf von Boreas, Vanguard East und Vanguard West steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen und der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2024 erwartet. Bis dahin wird Vattenfall die Projekte Vanguard East und Vanguard West weiter entwickeln. Eine Übergangs-Servicevereinbarung für die Zeit nach dem Closing stellt die Fortführung des Ausbaus sicher, so Vattenfall.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
22.12.2023


