980 MW Windleistung: Vattenfall Offshore Windpark N-7.2 wird zu Nordlicht I

Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall will in den kommenden Jahren mit Nordlicht I einen hochmodernen Offshore-Windpark mit einer installierten Leistung von 980 MW bauen. Vorbehaltlich der endgültigen Investitionsentscheidung des Unternehmens kann Nordlicht I bis Ende 2027 ans Netz gehen, teilte Vattenfall mit.
Das Baugebiet für Nordlicht I liegt rund 85 Kilometer nördlich der Insel Borkum. Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens für dieses Gebiet hat Vattenfall im Herbst 2022 sein sogenanntes Eintrittsrecht geltend gemacht.
Der verantwortliche Projektleiter bei Vattenfall, Matthias Buko, sagt zur Namensgebung von Nordlicht I: "Der Name N-7.2 war eine einheitliche Kennzeichnung für das Projektgebiet. Traditionell werden Offshore-Windprojekte mit individuellen Namen versehen. Deshalb hat das Projektteam frühzeitig entschieden, dass der Windpark, der auf dieser Fläche entstehen soll, einen neuen, persönlicheren Namen braucht. Der neue Name bezieht sich auf den Standort des Windparks in der Nordsee. Auch der dort erzeugte fossilfreie Strom steht symbolisch im Einklang mit der Erzeugung von Licht", so Buko.
Vattenfall betreibt heute rund 4,2 Gigawatt Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen mit einer Jahresproduktion von 11,3 Mrd. kWh.
© IWR, 2023
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Direktor/in oder Abteilungsleitung (m/w/d) M&A Renewable Energy EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE US-Jobmaschine: Offshore Windenergie schafft Zehntausende Arbeitsplätze in den USA
PNE Windpark: Centrica und Fraport unterzeichnen langfristigen Ökostrom-Liefervertrag
Offshore-Windstrom: Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo
Neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek übernimmt Führung des BWE von Hermann Albers
Planfeststellungsbeschluss: BNetzA genehmigt ersten Abschnitt von Netzausbauvorhaben SuedLink
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
14.02.2023