Aktienkauf: Equinor erhöht Beteiligung an Scatec Solar

Stavanger - Der norwegische Energiekonzern Equinor hat 6,5 Millionen Aktien zu einem Gesamtkaufpreis von 754 Millionen NOK (75,6 Mio. Euro) erworben. Die Aktien wurden zu einem Preis von 116 NOK erworben.
Nach der Transaktion besitzt Equinor insgesamt 18.965.400 Aktien von Scatec Solar, wodurch sich die Gesamtbeteiligung auf 15,2 Prozent der Aktien und Stimmen erhöht. Erst vor einem Jahr hatte Equinor eine Beteiligung von 10 Prozent an Scatec Solar mit Sitz in Oslo erworben.
"Unsere Beteiligung an Scatec Solar bleibt eine wichtige langfristige Investition für Equinor und stärkt unsere Strategie, eine starke Position im Bereich der erneuerbaren Energien zu entwickeln, um unseren Aktionären einen nachhaltigen Wert zu sichern. Scatec hat ein sehr fähiges Management-Team und eine bewährte Strategie für die Wertschöpfung. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Unternehmen", sagt Eitrheim, Equinor-Geschäftsführer für neue Energielösungen.
Der Kurs der im weltweiten Aktienidndex RENIXX World gelisteten Scatec Solar ist im laufenden Jahr 2019 Stand heute (20.12.2019) um rd. 50 Prozent geklettert (akt. Kurs: 110 NOK).
Equinor ASA (vormals bis 2018 Statoil) befindet sich mehrheitlich im norwegischen Staatsbesitz und ist durch den Zusammenschluss von Statoil und den Öl- und Gasaktivitäten von Norsk Hydro entstanden. Unter neuem Namen setzt Equinor den Transformationsprozess von Öl und Gas hin zu regenerativen Energien (On- und Offshore Windenergie, Solarenergie) sukzessive um.
© IWR, 2025
Energiejob: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
20.12.2019