Auktionen starten 2023: Portugal und Norwegen kooperieren bei schwimmender Offshore Windenergie
Lissabon - Das Forum Oceano aus Portugal und Norwegian Offshore Wind konzentrieren sich beide auf die Entwicklung einer starken Lieferkette für schwimmende Offshore-Windenergie. Mit einem Memorandum of Understanding unterstreichen beide Länder die zukünftige Zusammenarbeit im Bereich der Lieferketten.
"Angesichts der schnell wachsenden Offshore-Windmärkte in Portugal und Norwegen werden stärkere Verbindungen zwischen den beiden Ländern und eine Partnerschaft zwischen unseren beiden Organisationen große Chancen für die Branche schaffen", sagt Arvid Nesse, Manager von Norwegian Offshore Wind, der fast 400 Mitgliederfirmen vertritt.
Portugal hat große Ambitionen im Bereich Offshore-Windenergie, insbesondere im Bereich der schwimmenden Windenergie (Floating Offshore). Die Regierung hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 10 GW (10.000 MW) Offshore Windkraftleistung zu installieren, die ab dem vierten Quartal 2023 über wettbewerbsorientierte Auktionen vergeben werden sollen. Es wurden insgesamt 20 Lose à 500 MW vorgeschlagen, wobei die erste Auktion sieben Standorte in den drei nördlichsten Gebieten umfassen soll.
Die Genehmigung dieser Vorschläge im Rahmen des Plans für die Zuteilung von Meeresgebieten für die Nutzung erneuerbarer Energien (PAER) ist für das vierte Quartal geplant.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Welche Windberufe gibt es
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
25.09.2023


