Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet neuen Studiengang für grüne Finanzierungen an

Berlin - Ein neuer Masterstudiengang erweitert zum Herbst hin das Angebot an Finanztrainings des Berliner Bildungsanbieters Renewables Academy (RENAC) im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Erstmals wird zum kommenden Semester der Master of Science - Studiengang in Business Management mit dem Schwerpunkt „Green Energy and Climate Finance“ angeboten.
Voraussetzung für den neuen Studiengang ist der erfolgreiche Abschluss des Blended Learning Trainings-Programm „Green Energy Finance Specialist“, das zum 01. Oktober wieder startet. Der neue Studiengang qualifiziert für Führungspositionen in internationalen Unternehmen und Organisationen. Der Hauptfokus in dem Studiengang liegt auf dem Projektmanagement, Anwendungen und dem Erwerb von strategischen und operativen Fähigkeiten. Nach Angaben der anbietenden RENAC handelt es sich bei dem Angebot um das weltweit erste Fernstudium, das die Möglichkeit bietet, einen angesehenen Abschluss als Master of Science in Business Management (MSc.) mit dem Schwerpunkt grüne Energie und Klimafinanzierung zu erwerben.
"Technologiespezifische Risiken und Risikovermeidungsstrategien zu kennen, sei essenziell für Finanzierer. So könne man sich frühzeitig einen umfassenden Überblick über die richtigen Bewertungskriterien verschaffen, so RENAC-Vorstand Berthold Breid mit Blick auf das neue erweiterte Trainingsangebot. „Wir freuen uns über die künftige Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR), um das Know-how im Finanzsektor für Projekte der Erneuerbaren Energien weiter zu stärken", so Breid weiter.
© IWR, 2025
Stellenangebot: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
26.08.2020