Ausstieg nach 10 Jahren: Juwi verkauft alle Anteile an zwei japanischen Joint-Ventures
Wörrstadt - Der Projektentwickler Juwi ist seit 2013 mit zwei Joint Ventures in Japan vertreten, die gemeinsam mit Shizen Energy geführt werden. Die Geschäftsmodelle beinhalten die Projektentwicklung, die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen für das Shizen Energy Portfolio und für Dritte sowie die Erbringung von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen vor allem für große Solarparks.
Die Juwi GmbH verkauft jetzt ihre Anteile an den beiden japanischen Joint-Venture-Gesellschaften Juwi Shizen Energy Inc. und Juwi Shizen Energy Operation Inc. Die Anteile an beiden Gesellschaften übernimmt der bisherige Joint-Venture-Partner Shizen Energy Inc.
Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender von MVV: „Mit unseren japanischen Aktivitäten konnte unsere Projektentwicklungsgesellschaft Juwi über viele Jahre erfolgreich vom wachsenden Markt für erneuerbare Energie in Japan profitieren und stabile Erträge erwirtschaften. Vor dem Hintergrund der Entwicklung des japanischen Marktes für erneuerbare Energien hat das Joint Venture in der Hand von Shizen Energy jedoch bessere Perspektiven.“
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Welche Windberufe gibt es
14.03.2024


