Bayern subventioniert mit bis zu 20 Millionen: Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Nürnberger Transformatorenwerk
München - Siemens Energy baut sein Transformatorenwerk in Nürnberg aus. Das Unternehmen investiert rund 220 Millionen Euro in die Erweiterung des Standorts und schafft damit 350 neue Arbeitsplätze. Der Grundstein für das Projekt wurde am Feitag, 05. Septemer 2025 im Beisein von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) gelegt.
Mit dem Ausbau reagiert Siemens Energy auf die weltweit steigende Nachfrage nach Großtransformatoren, die für den Netzausbau und die Energiewende unverzichtbar sind. Die Produktionsfläche des traditionsreichen Werks wird um etwa 16.000 Quadratmeter erweitert, die Kapazität soll um rund 50 Prozent steigen. Die Bauarbeiten laufen während des laufenden Betriebs, die neuen Flächen sollen bis 2028 fertiggestellt sein.
Der Freistaat Bayern unterstützt das Projekt mit einer Förderung von bis zu 20 Millionen Euro.
Das Werk in Nürnberg besteht seit 1912 und beschäftigt aktuell knapp 1.000 Mitarbeitende. Dort gefertigte Transformatoren kommen weltweit in großen Energieprojekten zum Einsatz - etwa bei der Anbindung von Offshore-Windparks oder in internationalen Stromverbindungen. Erst im vergangenen Jahr hatte Siemens Energy 90 Millionen Euro in eine neue Konverterfertigung am Standort investiert. Insgesamt flossen in den vergangenen drei Jahren rund eine Milliarde Euro in deutsche Standorte.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
08.09.2025


