Berufe mit Zukunft: Deutsche Windtechnik verzeichnet Höchstwert bei neuen Auszubildenden

Bremen - Am 1. August und 1. September 2023 haben insgesamt 49 Auszubildende und drei dual Studierende ihre Ausbildung bei der Deutschen Windtechnik gestartet. Damit verzeichnet der international aufgestellte unabhängige Servicedienstleister für Windenergieanlagen erneut einen Höchstwert in seiner Geschichte als ausbildendes Unternehmen.
Von den 52 Auszubildenden der Deutschen Windtechnik sind im ersten Lehrjahr die Auszubildenden für Mechatroniker/in mit 38 Azubis am stärksten vertreten, gefolgt von neun Auszubildenden für Bürokommunikation sowie zwei Auszubildenden als Fachkraft für Lagerlogistik.
Der im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent angestiegene Anteil an Mechatronik-Azubis (von 24 auf 38 Azubis) wurde durch zwei neue Ausbildungskooperationen am Standort Bremen ermöglicht. Konkret bedeutet das, die Ausbildungswerkstatt der Deutschen Bahn AG bildet 12, der Stahlkonzern Arcelor Mittal zwei der neu gestarteten Mechatronik-Azubis aus.
„Als international stark wachsendes Unternehmen ist die Mitarbeitergewinnung, -bindung und -qualifikation unsere größte Herausforderung. Entsprechend investieren wir verstärkt in Aus- und Fortbildungen - das hat für uns einen sehr hohen Stellenwert“, so Deutsche Windtechnik Vorstand Matthias Brandt.
Im Rahmen der Weiterentwicklung ihrer eigenen Ausbildungskapazitäten setzt die Deutsche Windtechnik auch auf die Qualifizierung von Quereinsteigern für den Servicetechniker Beruf. Hier beginnt der zweite Jahrgang im September seine Ausbildung.
Den nächsten wichtigen Schritt geht das Unternehmen in diesem Jahr mit der Konkretisierung eines Zentrums für Aus- und Fortbildung. Dadurch will die Deutsche Windtechnik alle Aktivitäten in diesen Bereichen intensivieren und harmonisieren, zunächst in Deutschland, im zweiten Schritt aber auch international.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Direktor/in oder (Senior) Projektmanager/in (m/w/d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte Geeignet für 15 MW Offshore Turbinen: Aker Solutions präsentiert drei innovative Designs für Floating Offshore
Grüner Strom aus Chalkidiki: HERON stärkt Erneuerbare-Energien-Portfolio durch PPA mit Alterric
Repowering im Emsland: Enova bringt leistungsstarke Windanlagen im Vorzeigeprojekt Windpark Börger-Breddenberg ans Netz
Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
31.08.2023

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien