Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Bestellungen aus Südeuropa: Nordex sichert sich weitere Aufträge über 360 MW aus Spanien und Griechenland

© Nordex© Nordex

Hamburg - Neben Großaufträgen aus Deutschland hat der Windturbinen-Hersteller Nordex Ende Dezember 2024 auch Bestellungen aus Spanien und Griechenland mit einer Gesamtleistung von rund 360 MW erhalten.

Aus Spanien stammen Aufträge über 259 MW von vier unterschiedlichen, namentlich nicht genannten Kunden. Die Aufträge umfassen insgesamt 42 Turbinen, davon 27 Anlagen des Typs N163/5.X, 13 N163/6.X und zwei N149/5.X-Anlagen. Die Aufträge umfassen auch den Service der Turbinen - je nach Projekt mit einer Laufzeit zwischen zehn und 25 Jahren.

Die Windparks entstehen an Standorten in Castilla y León, Navarra, Andalusien und Aragón. Die Installation der Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen zwischen 105 und 119 Metern beginnt im Herbst 2025. Die Inbetriebnahmen starten ab Ende 2025.

"Mit den im Sommer 2024 erhaltenen Aufträgen zum Großprojekt Baza Cluster über 265 MW haben wir in Spanien im vergangenen Jahr Neuaufträge mit einem Volumen von über 524 MW erhalten. Der nachweisliche Erfolg unserer N163-Anlagen zahlt sich kontinuierlich aus und festigt weiterhin unsere gute Marktposition im Land", kommentiert der Nordex-Vertriebsvorstand sagt Patxi Landa die Bestellungen.

Drei weitere Aufträge über eine Gesamtleistung von 100 MW hat Nordex Ende Dezember zudem aus Griechenland erhalten. Auftraggeber ist PPC Renewables, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der PPC Group. Die Bestellung umfasst 19 Turbinen des Typs N149/5.X. Zu den Aufträgen gehört auch der Premium-Service für die Wartung der Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren.

Die Turbinen mit Nabenhöhen von 100 Metern werden in drei Windparks Rodopi, Livadaki und Timenio in Nordgriechenland in den Rhodopen, in der Mitte des südlichen Festlands im Phokis sowie in Arkadien auf der Halbinsel Peloponnes gebaut. Die Fertigstellung der Projekte ist für das Jahr 2026 geplant.

"Mit diesen neuen Aufträgen festigen wir unsere Position als wichtiger Akteur auf dem griechischen Markt. Wir haben hiermit die 1-GW-Marke an verkauften Turbinen überschritten und sind stolz auf diesen Erfolg, seit wir 2018 unser Geschäft in Griechenland reaktiviert haben. Und wir freuen uns sehr, jetzt auch mit PPC Renewables zusammenzuarbeiten“, kommentiert Patxi Landa die Aufträge aus Griechenland.

Die Nordex-Aktie zeigt nach gutem Start in das Handelsjahr 2025 in der laufenden Woche eine schwache Performance. An den ersten vier Handelstagen gibt der Aktienkurs um 5,1 Prozent auf 11,25 Euro nach (Schlusskurs, 09.01.2025, Börse Stuttgart). Auf die Stimmung drückt eine Äußerung des designierten US-Präsidenten Donald Trump, der bei einer Pressekonferenz angekündigt hatte, in seiner zweiten Amtszeit eine Politik zu verfolgen, bei der keine neuen Windenergieanlagen mehr gebaut werden.

© IWR, 2025

10.01.2025