Betriebsführung: Wpd Windmanager und Aerones testen innovativen Roboterarm

Bremen / Dobberkau - Um im Bereich Wartung und Instandhaltung neue Wege zu gehen, haben die auf die Betriebsführung von Wind- und Solarparks spezialisierte Wpd Windmanager GmbH & Co. KG und das lettische Unternehmen Aerones SIA ein Pilotprojekt im Windpark Dobberkau gestartet. Ziel ist es, die im Rahmen von Wartungen und Instandhaltungsmaßnahmen auftretenden Stillstandzeiten zu reduzieren, um Ertragsverluste zu vermeiden.
Im Rahmen des Projektes wurde mit dem von Aerones entwickelten, ferngesteuerten Roboterarm, die Leitfähigkeit des Blitzschutzsystems gemessen. „Neben der durch uns getesteten Leitfähigkeitsmessung eignet sich das System auch für Reparaturarbeiten sowie Beschichtungen an der Blattvorderkante, für Sichtprüfungen der Blattoberfläche und Blatt-Innen-Inspektionen oder für Reinigungsarbeiten an der Anlage“, so Axel Stelzer, Leiter Technisches Management bei Wpd Windmanager, der in der Technologie viel Potenzial sieht. Mit dem Roboterarm von Aerones könnte Wpd Windmanager künftig die Stillstanddauer der Anlagen noch weiter reduzieren und „perspektivisch sowohl Zeit als auch Kosten sparen“, so Stelzer weiter. Gemeinsam mit Aerones plant Wpd Windmanager weitere Tests, um an den Abläufen und auch an den Einsatzmöglichkeiten noch weiter zu feilen.
„Wir wissen es sehr zu schätzen, dass die größten Marktteilnehmer, wie Wpd Windmanager, den Wert einer solchen Innovation erkennen und unsere Aktivitäten unterstützen“, so Dainis Kruze, Gründer und Geschäftsführer von Aerones. Wpd Windmanager habe bereits vor zwei Jahren Kontakt mit Aerones aufgenommen, als die Entwicklungen noch in einem sehr frühen Stadium waren. „Aus einer ‚verrückten‘ und innovativen Idee wollen wir eine neue leistungsstarke Art der Blattwartung entwickeln und so die Branche nachhaltig verändern“, so Kruze zu den weiteren Plänen.
© IWR, 2023
Job: Städtische Werke AG sucht Sachbearbeiter Monitoring Marktkommunikation (m/w/d) Workshop: 25. Workshop Kolbenverdichter - KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
Windmarkt Frankreich: Energiequelle Tochter nimmt weiteres Windprojekt in der Bretagne in Betrieb
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Regierungserklärung: Habeck kündigt weitere Pakete zur Beschleunigung des Solar- und Windausbaus an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
18.08.2020