Betriebsführung: Wpd Windmanager und Aerones testen innovativen Roboterarm

Bremen / Dobberkau - Um im Bereich Wartung und Instandhaltung neue Wege zu gehen, haben die auf die Betriebsführung von Wind- und Solarparks spezialisierte Wpd Windmanager GmbH & Co. KG und das lettische Unternehmen Aerones SIA ein Pilotprojekt im Windpark Dobberkau gestartet. Ziel ist es, die im Rahmen von Wartungen und Instandhaltungsmaßnahmen auftretenden Stillstandzeiten zu reduzieren, um Ertragsverluste zu vermeiden.
Im Rahmen des Projektes wurde mit dem von Aerones entwickelten, ferngesteuerten Roboterarm, die Leitfähigkeit des Blitzschutzsystems gemessen. „Neben der durch uns getesteten Leitfähigkeitsmessung eignet sich das System auch für Reparaturarbeiten sowie Beschichtungen an der Blattvorderkante, für Sichtprüfungen der Blattoberfläche und Blatt-Innen-Inspektionen oder für Reinigungsarbeiten an der Anlage“, so Axel Stelzer, Leiter Technisches Management bei Wpd Windmanager, der in der Technologie viel Potenzial sieht. Mit dem Roboterarm von Aerones könnte Wpd Windmanager künftig die Stillstanddauer der Anlagen noch weiter reduzieren und „perspektivisch sowohl Zeit als auch Kosten sparen“, so Stelzer weiter. Gemeinsam mit Aerones plant Wpd Windmanager weitere Tests, um an den Abläufen und auch an den Einsatzmöglichkeiten noch weiter zu feilen.
„Wir wissen es sehr zu schätzen, dass die größten Marktteilnehmer, wie Wpd Windmanager, den Wert einer solchen Innovation erkennen und unsere Aktivitäten unterstützen“, so Dainis Kruze, Gründer und Geschäftsführer von Aerones. Wpd Windmanager habe bereits vor zwei Jahren Kontakt mit Aerones aufgenommen, als die Entwicklungen noch in einem sehr frühen Stadium waren. „Aus einer ‚verrückten‘ und innovativen Idee wollen wir eine neue leistungsstarke Art der Blattwartung entwickeln und so die Branche nachhaltig verändern“, so Kruze zu den weiteren Plänen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
18.08.2020

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w / d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen