Blitzschutz- und Rotorblatt-Untersuchung: Enertrag Betrieb bietet Drohneninspektion ab 2023 auch in Frankreich an

Paris, Frankreich / Dauerthal - Bei den größeren und höheren Windenergieanlagen, die mittlerweile errichtet werden, hat das Thema Blitzschutz eine hohe Bedeutung.
Die Enertrag Betrieb GmbH bietet die mittlerweile zum Standard-Repertoire des Unternehmens gehörende Rotorblattinspektion inkl. Blitzschutzmessung per Drohne (kurz: Drohneninspektion) seit Herbst 2022 auch als Lizenzmodell an, ab 2023 auch für den französischen Markt. Hier sind Blitzschutzmessungen an Windenergieanlagen seit 2022 alle zwei Jahre verpflichtend.
Gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Sulzer & Schmid Laboratories AG hat die auf die Betriebsführung von EE-Anlagen und Inspektionen spezialisierte Enertrag Betrieb GmbH die Rotorblattinspektion und Blitzschutzmessung in einem einfachen Verfahren per Drohne miteinander kombiniert. Während eine Drohne automatisiert die Rotorblätter der Windenergieanlage abfliegt, finden gleichzeitig zwei Prozesse statt. Eine hochauflösende Kamera nimmt Bilder von den Rotorblättern auf und ein Feldstärkemessgerät misst eine realitätsnahe, mittels Hochspannungsgenerator am Blitzschutz der Blattwurzel angelegte elektrische Spannung entlang des Blattes.
Mit beiden Verfahren ist es möglich, Schadstellen an Blatt und/oder Blitzschutz festzustellen und genau zu lokalisieren. Das Verfahren bietet den Vorteil, dass es nicht nur schneller als eine Inspektion mittels Seilzugangstechnik ist, sondern darüber hinaus auch sicherer und kostengünstiger bei gesteigerter Qualität. Das Verfahren zur Blitzschutzmessung wurde vom Prüfunternehmen TÜV NORD verifiziert und seine Qualität bestätigt. Zudem ist eine Patentierung des Verfahrens zur Blitzschutzmessung ausstehend.
Bis Dezember 2022 hat Enertrag Betrieb in Deutschland bereits rund 120 Drohneninspektionen erfolgreich durchgeführt. Diese umfangreichen Erfahrungen sollen nun an die französischen Inspektionsteams weitergegeben werden.
„Letzten Endes verfahren wir mit dem Angebot der Drohneninspektion durch Enertrag Exploitation in Frankreich genauso wie wir auch mit externen Lizenznehmern verfahren. Die Inspekteure in Frankreich werden von den Experten aus Deutschland geschult und bekommen alle benötigten Unterlagen, beispielsweise auch maßgeschneiderte Arbeitsanweisungen für die Blitzschutzmessung an verschiedenen Anlagentypen“, erklärt Matthes Schachtner, Leiter Technische Dienste bei Enertrag Betrieb.
© IWR, 2023
Stellenangebot: ED Netze GmbH sucht Meister / Techniker (m/w/d) Planung und Projektierung Hochwertige Projektpipeline: ABO Wind rechnet 2023 und 2024 mit guten Jahresergebnissen
Node Energy: Automatisierte Abwicklung kommunaler Beteiligung an Wind- und PV-Anlagen entlastet Betreiber
EE-Ausbau in Frankreich: Präsident Macron kündigt Ausschreibung von 10 GW Offshore-Windleistung an
Onshore-Windmarkt Frankreich: RWE und Partner mit fünf Projekten in französischer Wind-Ausschreibung erfolgreich
Produktion von Energiewende-Technologien: Habeck trifft sich mit Vertretern der Wind- Photovoltaik- und Kabel-Branche
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
07.12.2022

Projektmanager Windenergie (m/w / d) Beermann Windkraft GmbH

Verantwortlichen für Technische Betriebsführung und Unterstützung im Projektmanagement (m/w / d) 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w / d) für die Planung und Projektierung von PV-Parks