Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf

Dresden - Die Boreas Energie GmbH treibt den Ausbau der Windenergie in Mitteldeutschland weiter voran und hat beim Windturbinenhersteller Vestas eine bedingte Bestellung über 41 zusätzliche Windenergieanlagen aufgegeben.
Die bestellten Turbinen der Typen V136, V150, V162 und V172 haben eine Gesamtleistung von 235 MW. Sie ergänzen einen bereits im zweiten Quartal 2025 unterzeichneten Auftrag über 29 Anlagen mit 175 MW Gesamtleistung.
Die neuen Windenergieprojekte verteilen sich auf neun Standorte. Die Inbetriebnahmen sind für die Jahre 2026 und 2027 vorgesehen. Mit den geplanten Anlagen stärkt Boreas seine Position als Projektentwickler.
„Dieser erneute Auftrag unterstreicht unsere langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Vestas und steht für unsere gemeinsame Vision einer zukunftssicheren und umweltfreundlichen Energiewirtschaft“, sagt Jörg Kuntzsch, Geschäftsführer von Boreas.
Die Kooperation zwischen Boreas und dem dänischen Windkraftanlagenhersteller besteht bereits seit 1992. Seitdem hat Boreas nach eigenen Angaben 334 Vestas-Turbinen erworben und erfolgreich ins Portfolio übernommen.
Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe, erklärt: „Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Boreas zu stärken, indem wir gemeinsam die Entwicklung von neun Standorten in Mitteldeutschland vorantreiben.“
Neben den geplanten Lieferungen bietet Vestas auch einen umfassenden Service, um eine hohe Verfügbarkeit und Leistung der Anlagen sicherzustellen. Die finale Auftragsbestätigung steht noch aus.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
21.10.2025