MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette

Erkelenz - Die NEW Re GmbH ist neuer Gesellschafter im Windpark Boisheimer Nette. Die Tochter des kommunalen Energieversorgers NEW AG übernimmt ein Drittel der Anteile des Windparks und ergänzt damit die bisherige Alleinbeteiligung der MLK-Gruppe, bei der die restlichen zwei Drittel verbleiben.
Der Windpark bei Viersen-Boisheim am Niederrhein mit einer Gesamtleistung von 22 MW besteht aus vier Anlagen des Typs Enercon E-160 mit einer Leistung von jeweils 5,5 MW. Die Anlagen liefern seit dem Frühjahr Strom. Erwartet wird ein Energieertrag von jährlich rund 50 Millionen Kilowattstunden, was rechnerisch für über 14.000 Haushalte ausreicht.
Ziel der Beteiligung ist laut Unternehmen eine stärkere Verankerung der Energieerzeugung in der Region: Die Partnerschaft sorgt laut MLK für eine nachhaltige, bürgernahe Energieversorgung und demonstriert, wie gemeinsame Lösungen die Energiewende vor Ort schneller machen.
„Lokal erzeugter, erneuerbarer Strom schafft Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger“, so NEW-Re-Geschäftsführer Michael Theisejans. Die Partnerschaft mit der MLK-Gruppe sei ein Beispiel dafür, wie kommunale und private Akteure gemeinsam Tempo aufnehmen können.
Auch MLK-Geschäftsführer Heinrich Lohmann sieht in der Beteiligung einen strategischen Schritt: „Die Beteiligung zeigt, dass erfolgreiche Projekte der Erneuerbaren dort am besten wirken, wo sie verwurzelt sind - in der Region und für die Menschen vor Ort.“
Mit dem Einstieg der NEW Re will die MLK die lokale Wertschöpfung erhöhen und die Akzeptanz für die Energiewende vor Ort stärken. Neben Boisheim ist die MLK auch in weiteren Windprojekten am Niederrhein aktiv.
In Schwalmtal-Eicken hat das Unternehmen einen weiteren Windpark realisiert, in Niederkrüchten-Boscherhausen ist ein Projekt im Bau und in der Dülkener Nette steht ein weiteres Vorhaben vor dem Baubeginn.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
21.10.2025