Canadian Renewable Energy Association: Kanada steigert Ausbau der erneuerbaren Energien 2023 um 11,3 Prozent

Ottawa - Kanadas Wind-, Solar- und Energiespeichersektor ist im Jahr 2023 um 11,2 Prozent gewachsen. Das geht aus dem jährlichen Branchenbericht hervor, der von der Canadian Renewable Energy Association (CanREA) veröffentlicht wurde.
Danach wurden im letzten Jahr neue EE-Anlagen mit einer Leistung von 2.300 MW (2,3 GW) errichtet. Davon entfallen mehr als 1,7 GW auf neue Windparks, 360 MW auf neue Solaranlagen und 140 MW/190 MWh Energiespeicher.
Kanada verfügt nun nach Angaben von CanREA über eine installierte Gesamtkapazität von mehr als 21,9 GW, darunter 20,4 GW groß angelegte Wind- und Solarenergie, 1,2 GW Solarenergie und 356 MW/539 MWh Energiespeicherung im ganzen Land.
„Kanadas Wind-, Solar- und Energiespeicherindustrie hatte 2023 ein relativ gutes Jahr, blieb jedoch hinter dem für die Erreichung der Netto-Null-Ziele erforderlichen Kurs zurück. Kanada verfügt über riesige, ungenutzte Wind- und Solarressourcen, die genutzt werden können, um den erschwinglichen, sauberen Strom bereitzustellen, der in allen Gerichtsbarkeiten benötigt wird. Was benötigt wird, ist mehr geografische Vielfalt. Wir müssen das Tempo des Ausbaus erhöhen und den Einsatz in allen Provinzen und Territorien sehen“, sagte Vittoria Bellissimo, Präsidentin und CEO von CanREA.
Der Verband will sich im Jahr 2024 weiterhin für politische und regulatorische Änderungen einsetzen, um die enormen Chancen erneuerbarer Energien und Energiespeicherung und ihre Vorteile für alle Kanadier zu erschließen“, so Bellissimo abschließend.
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen sucht Projektleiter (m/w/d) Wärmequartiere Airwin Portfolio wächst weiter: Airwin erhält Zuschlag für Betriebsführung von IWB-Windpark
UKA baut Windenergie in Sachsen-Anhalt weiter aus: UKA nimmt riesige Onshore-Windturbine der 7-MW-Klasse in Betrieb
Vestas-Aktie springt um 11 Prozent: Kurswechsel bei Vestas-Aktie - JP Morgan mit Upgrade, US-Förderung und RENIXX-Spitze
RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb
Offshore-Aufträge und internationale Nachfrage ziehen an: Lanthan Safe Sky hat bereits über 6.000 Windturbinen mit BNK-Technologie ausgerüstet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Ausbau Windenergie in Deutschland
02.02.2024