Deal: Vierte Transaktion zwischen UKA und EBL abgeschlossen

Meißen - Im Rahmen der Projekte Duben West A (Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg) und Suckow Nord (Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern) hat der Energieparkentwickler UKA zwei Windenergieanlagen (WEA) an die EBL Wind Invest AG (EWI) veräußert.
Bei der Anlage im Windpark Duben handelt es sich um eine Siemens SWT 3,15-142 mit einer Nennleistung von 3,15 Megawatt (MW). Geplant wurde die WEA, die seit Dezember 2018 in Betrieb ist, von UKA Cottbus. Die Windenergieanlage im Projekt Suckow Nord ist eine Vestas-Turbine vom Typ V136 mit einer Nennleistung von 3,6 MW. Die im Februar 2020 in Betrieb genommene Turbine wurde von UKA Nord geplant.
Die EBL wird die kaufmännische Betriebsführung ab Januar 2022 selbst übernehmen, die technische Betriebsführung erfolgt weiterhin durch die UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung. Der Verkauf der beiden Anlagen ist die vierte gemeinsame Transaktion der EBL Wind Invest AG mit dem Energieparkentwickler UKA.
UKA plant, baut, betreut und betreibt Wind- und Solarparks und die dazugehörige Infrastruktur. Das 1999 gegründete Unternehmen ist mit rund 60 selbst bzw. über die Unlimited Energy GmbH, an der UKA eine Mehrheitsbeteiligung hält, ans Netz gebrachten Energieparks und einer internationalen Projektpipeline von vier Gigawatt einer der führenden deutschen Entwickler. Als Komplettanbieter erbringt die Unternehmensgruppe alle Leistungen bis zur schlüsselfertigen Übergabe der Anlagen. Das Tochterunternehmen UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung GmbH sorgt für die technische und ökonomische Betreuung der Anlagen.
EWI ist eine Schweizer Aktiengesellschaft, die gemeinsam mit der EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) und mit institutionellen Investoren in Onshore-Windenergieanlagen investiert. Die EBL ist Co-Investorin und zeichnet sich für die kommerzielle Betriebsführung sowie das Investment Management verantwortlich. Seit der Gründung im Jahre 2016 hat die EWI fast 290 Millionen Euro in Windkraftprojekte investiert.
© IWR, 2022
Job: Bezirk Oberbayern sucht Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) Energie- und Gebäudetechnik oder Versorgungstechnik für das Arbeitsgebiet Q2 Zahlen: Ørsted verdoppelt Umsätze - Offshore-Windenergie unter den Erwartungen - Aktie fällt
Unterwasser-Inspektionen von Offshore-Windparks: Deutsche Windtechnik punktet mit Cluster Konzept
Starkes Q2-Ergebnis: PNE AG setzt Erfolgskurs weiter fort
Auktionserfolg: Siemens Gamesa sichert sich Auftrag für 70 MW-Windpark auf den Philippinen
Grüne Aktien auf der Sonnenseite: RENIXX-Rallye setzt sich fort - 15 Prozent Kursgewinn seit Jahresanfang
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Welche Windberufe gibt es
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
13.07.2021