Dekarbonisierung der Chemie-Industrie: Wpd und Chempark-Betreiber Currenta schließen PPA für deutsches PV-Projekt ab
Bremen - Der regenerative Projektentwickler und Betreiber Wpd aus Bremen hat mit dem Chempark-Betreiber Currenta GmbH & Co. OHG aus Leverkusen einen Stromabnahmevertrag abgeschlossen. Die PPA-Vereinbarung betrifft die Lieferung von Solarstrom aus dem PV-Projekt Lautlingen Süd.
Der Standort des Ende 2024 in Betrieb genommenen Solarparks mit einer installierten Leistung von 9,8 MWp und einer geschätzten Jahresstromerzeugung von 11,4 Mio. kWh (11,4 GWh) befindet sich auf der Schwäbischen Alb in der Nähe von Albstadt in Baden-Württemberg. Die Lieferung des Grünstroms beginnt in diesem Frühjahr.
Currenta managt derzeit drei Chemieparks in NRW: Die Chempark-Standorte in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Mit dem gelieferten Strom will Currenta Kunden wie die Bayer AG an einigen ihrer deutschen Standorte mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgen.
„Mit dem Abschluss dieses PPAs sind wir dem Ziel, den Grünstrombedarf unserer Kunden zu decken, einen weiteren Schritt nähergekommen. Mit Wpd haben wir einen Partner gewonnen, mit dem wir in den nächsten Jahren hoffentlich noch viele weitere Projekte umsetzen werden“, so Marvin Berns, Portfoliomanager Green Energy bei Currenta.
„Dank unserer Erfahrung und Kompetenz stehen wir als verlässlicher Partner für langfristige Stromlieferverträge an der Seite der Wirtschaft. Wir freuen uns sehr, dass wir Currenta mit dem in unserem PV-Projekt Lautlingen Süd erzeugten grünen Strom auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft unterstützen können“, begrüßt Wpd-Geschäftsführer Dr. Hartmut Brösamle den Abschluss des PPA.
Wpd zählt als Planer und Betreiber von Onshore-Wind- und Solarparks zu den marktführenden Unternehmen im nationalen und internationalen Markt für erneuerbare Energien und verfügt über umfassende Erfahrungen als Partner für PPAs. Mit riesigen internationalen Pipelines von 19.320 MW an Wind-onshore-Projekten und 5.015 MW für Solarenergie sieht sich Wpd hervorragend positioniert, um über weitere PPA-Vereinbarungen effizient zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen zu können.
© IWR, 2025
EJ: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Solarenergie in Deutschland
11.02.2025


