Direkte Dekarbonisierung: Iberdrola versorgt Mercedes Benz mit Offshore-Windstrom
© IberdrolaBerlin - Iberdrola Deutschland wird Mercedes-Benz zukünftig mit Strom aus dem geplanten Offshore Windpark Windanker in der Ostsee beliefern. Der langfristige Stromliefervertrag (PPA) sichert der Mercedes-Benz Gruppe einen Anteil von mehr als 140 MW der geplanten bis zu 315 MW Windparkleistung zu, sodass von einer Ökostrommenge von 500 bis 600 Mio. kWh Windstrom jährlich ausgegangen werden kann.
Mercedes-Benz wird der größte Kunde sein, den Iberdrola mit Strom aus dem Offshore- Windpark Windanker beliefert.
Mit diesem und weiteren PPA bringt Iberdrola seine Offshore-Windenergie ohne EEG-System in den Markt und realisiert einen wichtigen Baustein für die Energiewende in Deutschland.
Neben dem zukünftigen Offshore-Windpark Windanker (Inbetriebnahme 2027 geplant) betreibt Iberdrola Deutschland bereits heute den Windpark Wikinger (350 MW) in der Ostsee. Der Windpark Baltic Eagle (476 MW) befindet sich gerade im Bau.
Felipe Montero, CEO von Iberdrola Deutschland: „Die Vereinbarung mit der Mercedes-Benz Group AG ist ein wichtiger Baustein für Iberdrola Deutschland zum Ausbau der Partnerschaften mit Kunden aus Industrie und Gewerbe, die wir auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung hin zu einer grünen Industrie unterstützen. Kooperationen wie diese ermöglichen es, große Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien erfolgreich und auf der Basis von marktwirtschaftlichen Mechanismen zu entwickeln.“
© IWR, 2025
Stellenangebot: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Direktvermarktung von Windstrom: MLK schließt erste Stromlieferverträge ab
Wachstumsstrategie im Fokus: Qualitas Energy künftig mit Geschäftsführer Duo - Johannes Overbeck zum Co-CEO ernannt
Gut gefüllte Projektpipeline: Wiwi Consult startet mit mehreren Bauprojekten ins 10. Firmenjahr - Projektpipeline wächst stetig
Nordex Aktie legt zu: Nordex sichert sich im 4. Quartal 2024 Aufträge mit mehr als 600 MW aus der Türkei
30 Jahre Windstrom: Innergex startet kommerziellen Betrieb von US-Windpark Boswell Springs
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
30.03.2023