Direktvermarktung: Greenpeace Energy kooperiert mit Enercon-Tochter
Hamburg - Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy und der zu Enercon gehörende Direktvermarkter Quadra Energy haben eine Vereinbarung abgeschlossen. Mit dem „Green PPA“-Rahmenvertrag zur Abnahme von Windstrom aus Windenergieanlagen geschlossen, die ab dem Jahr 2021 keine fixe EEG-Vergütung mehr erhalten.
Im Rahmen dieser Kooperation bündelt Quadra Energy Enercon Bestandsanlagen mit einer Erzeugungsleistung von zunächst 50 Megawatt (MW) und liefert jährlich rund 60 Gigawattstunden Windstrom an Greenpeace Energy. Diese Menge entspricht etwa 13 Prozent des insgesamt von Greenpeace Energy beschafften Stroms. Das jetzt abgeschlossene „Green PPA“ ist bei der Kooperation der beiden Unternehmen nur ein erster Schritt. „Quadra Energy soll in Zukunft zu einem wichtigen strategischen Partner für Greenpeace Energy werden“, sagt Sönke Tangermann, Vorstand bei Greenpeace Energy. Als erster Windpark wurde der Bestandspark Dorna in Sachsen-Anhalt von Quadra Energy in den Pool aufgenommen.
© IWR, 2025
Aktuelle Stellenangebote von Stadtwerke Ansbach GmbH Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Welche Windberufe gibt es
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
09.09.2019


