EE-Ausbau in Spanien: Iberdrola und EIB unterzeichnen grünes Darlehen über 550 Mio. Euro

Bilbao, Spanien - Die Europäische Investitionsbank (EIB) und der spanische Energiekonzern Iberdrola haben eine Vereinbarung für ein grünes Darlehen in einer Größenordnung von 550 Mio. Euro unterzeichnet.
Ziel ist es, die Energiewende in Spanien durch die Entwicklung neuer Produktionskapazitäten für erneuerbare Energien (EE) mit einer Gesamtkapazität von 1.800 Megawatt (MW) zu beschleunigen.
Konkret sollen über das EIB-Darlehen Photovoltaikanlagen und Windparks vor allem in den ländlichen Gebieten von Kastilien und León und der Extremadura, die von der Europäischen Union als Kohäsionsregionen eingestuft werden. Ein Teil der Mittel ist demnach für Projekte wie die 200-MW-Solarpark Tagus und den 80 MW-Solarpark Almaraz in der Extremadura sowie den 50-MW-Windpark Valdemoro in der Region Kastilien und León vorgesehen. Die Investitionen sollen einerseits die regenerative Erzeugung steigern und gleichzeitig auch einen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten.
"Als EU-Bank unterstützen wir weiterhin Projekte, die im Einklang mit unserem Fahrplan für die Klimabank stehen, und tragen gleichzeitig dazu bei, die Energieversorgungssicherheit Europas in dem derzeit schwierigen Klima zu verbessern. Wir freuen uns, dass wir Iberdrola bei Projekten unterstützen können, die Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze in den Kohäsionsregionen schaffen werden“, so EIB-Vizepräsident Ricardo Mourinho Félix über die Finanzierung. „Dieser Finanzierungsvertrag, der unsere Partnerschaft mit der EIB weiter stärkt, gibt unseren Projekten in Spanien zu einem wichtigen Zeitpunkt, zu dem wir die Energiewende beschleunigen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern müssen, neue Impulse", ergänzt Ignacio Galán, CEO von Iberdrola.
© IWR, 2023
Energiejob: ABO Wind AG sucht Projektleiter (m/w/d) Finanzierung und Vertrieb Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlagen mit 133 MW Gesamtleistung
New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
16.08.2022