Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück

Wolfsburg - Volkswagen hat auf einem Rundkurs im süditalienischen Nardò eine Effizienzmarke geknackt. Wie VW mitteilte, habe ein technisch serienmäßiger ID.7 Pro S mit 210 kW (286 PS) mit nur einer Batterieladung (86 kWh netto) im Rahmen eines Effizienztests eine Distanz von 941 Kilometern zurückgelegt.
Damit wurde die maximale WLTP-Reichweite (kombiniert) des Modells von bis zu 709 Kilometern um 232 Kilometer bzw. 32,7 Prozent deutlich überboten. Während des 941-Kilometer-Turns lag der Durchschnittsverbrauch bei lediglich 9,2 kWh auf 100 Kilometern, ein sehr niedriger Wert. Ziel des in Nardò durchgeführten Versuchs war es, die maximale Effizienz des 2024 eingeführten ID.7 Pro S auszuloten.
Die Versuchsfahrt mit dem neuen ID.7 Pro S wurde im Dezember 2024 auf dem Low Speed Ring in Nardò bei Außentemperaturen von 5 bis 15 Grad Celsius absolviert. Der 12,5 Kilometer lange Rundkurs ermöglicht die gezielte Simulation verschiedenster Verkehrsszenarien und Langstreckentests. Die Durchschnittsgeschwindigkeit während des Effizienztests betrug 29 km/h. Das entspricht typischen Rush-Hour-Geschwindigkeiten in Großstädten, so VW.
Grundlagen für die außerordentliche Effizienz des ID.7 Pro S sind die starke Aerodynamik und das hochmoderne Antriebssystems. Die in die Hinterachse integrierte E-Maschine entwickelt ein maximales Drehmoment von 545 Newtonmetern und ermöglicht einen Verbrauch des ID.7 im offiziellen WLTP-Zyklus zwischen 16,2 und 13,6 kWh auf 100 Kilometern.
© IWR, 2025
EJ: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Nordex-Aktie leicht im Minus: Nordex Group erhält 90-Megawatt-Auftrag in der Türkei mit Turbinen der 6-MW-Klasse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
17.01.2025