Energiekontor sichert Finanzierung: Financial Close für erste Solarparks in Frankreich
Bremen – Der Entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks Energiekontor aus Bremen hat seine ersten beiden französischen Solarparkprojekte erfolgreich zum Financial Close geführt.
Jetzt steht die Realisierung der Vorhaben auf der Agenda, die nach der Inbetriebnahme planmäßig in den Eigenbestand von Energiekontor übernommen werden sollen.
Energiekontor hat im ersten Quartal 2024 die ersten französischen Baugenehmigungen für die beiden Solarparkprojekte Rignac (EKF Parc Solaire Dongay) und Lachapelle-Auzac (EKF Parc Solaire Le Batut) mit einer Gesamtleistung von insgesamt rund 40 MWp erhalten. Die Standorte der Solarparks, die im Herbst 2024 im Rahmen des französischen Ausschreibungsverfahrens für PV-Freiflächenanlagen (PPE2 Sol P6) bezuschlagt wurden, liegen in der Region Okzitanien im Süden Frankreichs. Der festgelegte Stromvergütungstarif gilt für 20 Jahre und wird jährlich an die Inflation angepasst.
„Die Überführung unserer jüngeren Ländermärkte in die Realisierungsphase ist Teil unserer Wachstumsstrategie 2023 bis 2028. Dies sind nun die ersten beiden französischen Projekte, für die wir mit den Realisierungsarbeiten beginnen können“, begrüßt Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG, den erreichten Meilenstein.
Energiekontor hat in Frankreich weitere Projekte in der Pipeline. Zuletzt hat das Unternehmen laut Szabo Bauanträge für weitere Solarprojekte mit einer Leistung von rund 130 MWp in Frankreich eingereicht, die sich derzeit noch im Genehmigungsverfahren befinden.
© IWR, 2025
Job: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren für maximale Verfügbarkeit: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Prinses Amalia Windpark
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
26.05.2025


