Energiewende-Bekenntnis: Mehrheit der Deutschen setzt auf Erneuerbare statt auf neue Gaskraftwerke
Berlin - Eine deutliche Mehrheit der Deutschen spricht sich für die Fortsetzung der Energiewende aus und lehnt den Bau neuer Gaskraftwerke ab.
Das zeigt eine repräsentative Studie des Beratungs- und Research-Dienstleisters Pollytix unter 3.101 wahlberechtigten wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern in der Zeit vom 21. Mai bis 2. Juni 2025.
Demnach halten im Rahmen des Pollytix Politikmonitors 73 Prozent der Befragten die Energiewende für wichtig und wünschen sich mehr Investitionen in Erneuerbare Energien. 59 Prozent der Teilnehmenden lehnen neue Gaskraftwerke grundsätzlich ab. Bei den Wählerinnen und Wählern der Union liegt die Ablehnung sogar bei 61 Prozent. Zugleich fordern 71 Prozent der Befragten die Fortsetzung der Förderung von Photovoltaik auf Hausdächern.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in dem klaren Rückhalt für die Energiewende in der Bevölkerung einen eindeutigen Handlungsauftrag an die Politik. „Die Menschen in Deutschland wollen mehr Erneuerbare und keine neuen fossilen Projekte“, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner. Wenn Wirtschaftsministerin Reiche sich stattdessen weiterhin von der Gaslobby einspannen lasse, riskiere sie nicht nur die Klimaziele und Energieunabhängigkeit Deutschlands, sondern drohe auch den Rückhalt in der Bevölkerung zu verlieren, so Müller-Kraenner.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
01.09.2025


