Energiewende: Deutsche Windtechnik stützt Wirtschaft in Schleswig-Holstein

Ostenfeld, Bremen - Der Servicedienstleister Deutsche Windtechnik übernimmt ab Juli 2018 die Instandhaltung von vier Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT 2.3 im Bürgerwindpark Grenzstrom Vindtved (Ellhöft) in Schleswig-Holstein. Für das Zustandekommen der Servicepartnerschaft war nach Windtechnik-Angaben auch der Windtechnik-Beitrag zur regionalen Wertschöpfung wesentlich.
Über 400 der aktuell über 1000 Mitarbeiter der Deutsche Windtechnik arbeiten nach Angaben von Windtechnik Service Geschäftsführer Hauke Behrends im Nordosten Schleswig-Holsteins. „Auch wenn wir mit unserer Leitwarte Anlagen in der ganzen Welt überwachen, sind wir doch stolz darauf, mit unserer Arbeit das Vorankommen der Energiewende, die Finanzkraft und Infrastruktur in der Region zu stärken“, so Behrends.
© IWR, 2025
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
18.04.2018