Energiewende: Deutsche Windtechnik stützt Wirtschaft in Schleswig-Holstein
© Deutsche Windtechnik
Ostenfeld, Bremen - Der Servicedienstleister Deutsche Windtechnik übernimmt ab Juli 2018 die Instandhaltung von vier Windenergieanlagen des Typs Siemens SWT 2.3 im Bürgerwindpark Grenzstrom Vindtved (Ellhöft) in Schleswig-Holstein. Für das Zustandekommen der Servicepartnerschaft war nach Windtechnik-Angaben auch der Windtechnik-Beitrag zur regionalen Wertschöpfung wesentlich.
Über 400 der aktuell über 1000 Mitarbeiter der Deutsche Windtechnik arbeiten nach Angaben von Windtechnik Service Geschäftsführer Hauke Behrends im Nordosten Schleswig-Holsteins. „Auch wenn wir mit unserer Leitwarte Anlagen in der ganzen Welt überwachen, sind wir doch stolz darauf, mit unserer Arbeit das Vorankommen der Energiewende, die Finanzkraft und Infrastruktur in der Region zu stärken“, so Behrends.
© IWR, 2025
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
18.04.2018


