Energiewende Frankreich: Siemens Gamesa als bevorzugter Lieferant für 1.000 MW Offshore Windpark ausgewählt
Zamudio - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) und Eolien Maritime France (EMF) haben eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet, die die Lieferung und Wartung von Offshore-Windturbinen mit einer Leistung von rund 1.000 MW für zwei der drei in Entwicklung befindlichen französischen Offshore-Windprojekte von EMF vorsieht. Beide Projekte werden voraussichtlich mit SWT-7.0-154 DD Offshore-Windturbinen ausgestattet und liegen bei EMF zur finalen Investitionsentscheidung und zum Vertragsabschluss. Das EMF-Konsortium besteht aus EDF Renewables und Enbridge.
Die Vereinbarung sieht zudem vor, dass Siemens Gamesa den Service der Windturbinen für einen Zeitraum von zunächst 15 Jahren übernimmt, ebenfalls vorbehaltlich des Vertragsabschlusses und der endgültigen Investitionsentscheidung von EMF.
Die geplante Produktionsstätte von Siemens Gamesa für Offshore-Windturbinen im Hafen von Le Havre, die sich derzeit in Entwicklung befindet, soll die Windturbinen für die Projekte des Konsortiums produzieren.
© IWR, 2025
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
16.04.2019


