Europäische Energiewende im Blick: VSB präsentiert PV-Großprojekte und Hybridlösungen auf der Intersolar 2025

Dresden/München – Die VSB Gruppe stellt auf der Intersolar Europe 2025 in München ihre aktuellen Aktivitäten im Bereich Photovoltaik und hybride Energielösungen vor. Das Unternehmen, das seit 2025 zur TotalEnergies-Gruppe gehört, zeigt dort unter anderem Projekte, die Wind- und Solarenergie mit Batteriespeichern kombinieren.
Im Mittelpunkt stehen neue Anlagen in mehreren europäischen Ländern: In Frankreich hat VSB kürzlich den PV-Park „Soleil de Balsac“ mit 9,2 MWp in Betrieb genommen. Die Anlage entstand auf einer früher industriell genutzten Fläche und zeigt, wie sich Altstandorte für die Energieerzeugung umnutzen lassen. In Deutschland befindet sich der Solarpark Löberitz mit 19,3 MWp in der finalen Planungsphase. Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bitterfeld-Wolfen.
In Polen entwickelt VSB eines der größten kombinierten PV- und Speicherprojekte des Landes mit rund 300 MWp, und auch in Finnland setzt das Unternehmen auf einen Hybridpark mit einem Mix aus Wind-, PV- und Speichertechnologie. Ziel ist es, durch die Kombination der Technologien die Versorgungssicherheit zu erhöhen und Standorte effizienter zu nutzen.
Die VSB Gruppe ist in sechs europäischen Ländern tätig und beschäftigt über 500 Mitarbeitende. Das Unternehmen verfügt über eine Projektpipeline von mehr als 18.000 MW (18 GW). Seit 1996 wurden bislang über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen errichtet Auf der Intersolar ist das Unternehmen in Halle A4, Stand 171, vertreten.
© IWR, 2025
Job: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Technisches Gebäudemanagement
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
06.05.2025