Farm-Down Programm: Ørsted schließt Verkauf von Anteilen an vier britischen Offshore-Windparks an Brookfield ab
© ØrstedFredericia, Dänemark - Nach der Ankündigung von Ende Oktober 2024 hat Ørsted Ende Dezember bekannt gegeben, dass die Veräußerung von 12,45 % Minderheitsanteilen an den vier britischen Offshore-Windparks Hornsea 1, Hornsea 2, Walney Extension und Burbo Bank Extension an Brookfield finalisiert wurde. Zusammen haben die vier Parks eine Gesamtleistung von etwa 3.500 MW (3,5 GW).
Ørsted behält einen Anteil von 37,55 Prozent an den vier Offshore-Parks und wird weiterhin ein ähnliches Maß an Kontrolle und Steuerung ausüben, wie vor der Transaktion. Ørsted wird auch weiterhin den Betrieb und die Instandhaltung der Windparks gemäß den geltenden Dienstleistungsverträgen beaufsichtigen. Alle vier Anlagen sind im Rahmen langfristiger, an die Inflation gebundener Differenzverträge (CfDs) voll betriebsfähig.
Der dänische Energiekonzern hatte eine entsprechende Partnerschaftsvereinbarung mit Brookfield, seinen institutionellen Partnern und der börsennotierten Tochtergesellschaft Brookfield Renewable, unterzeichnet.
Der Wert der Transaktion beträgt 1,745 Mrd. GBP (ca. 2,1 Mrd. Euro). Brookfield wickelt diese Transaktion über den Brookfield Infrastructure Fund V ab, den weltweit größten geschlossenen Infrastrukturfonds.
Ørsted sieht durch die Transaktion erhebliche Fortschritte mit Blick auf sein Farm-Down-Programm. Der Offshore-Spezialist hatte im Februar 2024 eine Forcierung von Deinvestitionen in Form von Farm-Down-Maßnahmen und Veräußerungen angekündigt, mit dem Ziel, bis zum Jahr 2030 Erlöse in einer Größenordnung von 115 Mrd. DKK (rd. 15,4 Mrd. Euro) zu erzielen.
Für Brookfield bietet die Investition die Möglichkeit, mit dem weltweit größten und führenden Anbieter von Offshore-Windenergie, zusammenzuarbeiten und in ein skaliertes, voll funktionsfähiges Offshore-Windportfolio zu investieren.
Die Vereinbarung beinhaltet eine Kaufoption, die Ørsted die Möglichkeit, aber nicht die Verpflichtung gibt, die Anlagen von Brookfield zwischen zwei und sieben Jahren nach Abschluss der Transaktion zu einem vorher vereinbarten Preis zurückzukaufen.
Der Aktienkurs von Ørsted hat im letzten Jahr 2024 um 12,2 Prozent auf 44 Euro nachgegeben (Schlusskurs, 30.12.2024, Börse Stuttgart). Aktuell steht der Aktienkurs des RENIXX-Konzerns bei 46,25 Euro (06.01.2025, 13:03 Uhr, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
06.01.2025