Floating Offshore: Vestas erhält Auftrag für französisches Offshore-Windprojekt Eolmed im Mittelmeer

Madrid - Ein von Qair, Total Energies und BW Ideol gebildetes Konsortium hat Vestas einen 30 MW-Auftrag für den Offshore-Windpark Eolmed erteilt. Dabei handelt es sich um ein Floating Offshore-Projekt, das 18 km vor der französischen Küste von Gruissan und Port-la Nouvelle im Mittelmeer liegt.
Der Auftrag umfasst die Lieferung, den Transport, die Montageüberwachung und die Inbetriebnahme von drei Vestas-Turbinen der 10 MW-Klasse (V164-10.0 MW). Die Offshore-Windturbinen werden in Port-la Nouvelle auf schwimmfähigen Fundamenten installiert und zu ihrem endgültigen Standort geschleppt, wo sie in einer Tiefe von rund 60 Metern am Meeresboden verankert werden.
"Wir sind sehr stolz darauf, an diesem für Frankreich symbolträchtigen Projekt beteiligt zu sein und den Ausbau der schwimmenden Technologie im Mittelmeer anzuführen. Die schwimmende Windenergie wird sich schon bald zu einem entscheidenden Faktor entwickeln, der es uns ermöglichen wird, die Grenzen der Windenergie erheblich zu erweitern. Wir gehen davon aus, dass die unvergleichliche Wettbewerbsfähigkeit der Vestas-Technologie in Verbindung mit unserer Erfahrung bei der Durchführung von schwimmenden Offshore-Projekten die Geschäftsaussichten unserer Kunden bei den großen kommerziellen Projekten der nächsten Jahre stärken wird", sagt Benoît Gilbert, Senior Director Offshore Vestas Mediterranean.
Die Lieferung und Inbetriebnahme des schwimmenden Offshore-Windparks ist für die erste Hälfte des Jahres 2024 geplant.
© IWR, 2023
Job: Städtische Werke Energie + Wärme GmbH sucht Industriemechaniker (m/w/d) in der maschinentechnischen Werkstatt im Kraftwerk Kassel KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
Windmarkt Frankreich: Energiequelle Tochter nimmt weiteres Windprojekt in der Bretagne in Betrieb
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Regierungserklärung: Habeck kündigt weitere Pakete zur Beschleunigung des Solar- und Windausbaus an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
27.06.2022