GE-Anlagen: ABO Wind verkauft spanischen Windpark

Wiesbaden - Die ABO Wind AG hat zum Jahreswechsel das 100 MW Windpark-Projekt „Cuevas de Velasco“ veräußert. Käufer ist die spanische Investmentfirma Azora.
Ziel ist es, den Windpark bis Ende 2021, spätestens aber Anfang 2022, ans Netz zu bringen. Dabei wird ABO Wind das Projekt zunächst bis zur Baureife entwickeln. Dabei ist man auf gutem Wege, so ABO Wind. Ob sich die Wiesbadener auch beim Bau engagieren, ist noch offen. Spätestens im zweiten Quartal 2021 sollen aber die Bagger anrollen. Die insgesamt 19 Windenergieanlagen des Typs General Electric GE158 haben eine Leistung von jeweils 5,5 Megawatt und eine Nabenhöhe von 120,9 Metern.
© IWR, 2025
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
03.02.2020