GE-Windturbinen: EnBW baut zwei Windparks in der Türkei

Karlsruhe - Das deutsch-türkische Gemeinschaftsunternehmen Borusan EnBW Enerji, an dem die Partner EnBW und Borusan jeweils zur Hälfte beteiligt sind, setzt seinen Wachstumskurs beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Türkei weiter fort. Mit der Unterzeichnung der Turbinenlieferverträge zum Bau des Onshore Windparks Saros und der Erweiterung des Onshore Windparks Kiyiköy ist der Startschuss zur Realisierung von weiteren 210 Megawatt Leistung aus Windenergie gefallen. Nach Fertigstellung beider Projekte bis Ende 2020 wird sich die installierte Kapazität von Borusan EnBW Enerji für Wind Onshore auf dann 646 Megawatt erhöhen.
Der Onshore Windpark Saros ist mit 138 Megawatt Leistung und einer Jahresproduktion von 530 Gigawattstunden (GWh) aktuell eines der größten Windparkprojekte in der Türkei. Der Anfang Juli geschlossene Turbinenliefervertrag mit GE umfasst 27 Anlagen des Turbinentyps Cypress 5.X MW. Der Windpark Kiyiköy ist mit einer Leistung von 28 Megawatt bereits seit 2015 in Betrieb. Mit der Projekterweiterung um 72 Megawatt wird der Windpark mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt jährlich 280 GWh erzeugen.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Job: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Ausbau Windenergie in Deutschland
07.08.2019