Höhere Beschaffungskosten: EnBW erhöht Strom- und Gaspreise zum Jahreswechsel
Karlsruhe - Wegen der seit 2016 stark gestiegenen Beschaffungskosten für Strom an der Strombörse passt die EnBW ihre Strompreise an. Die Umlagen für die Erneuerbaren Energien und die Netzentgelte seien zuletzt im Saldo nahezu unverändert geblieben. Die Entwicklung führe insgesamt dazu, dass die EnBW die Kilowattstunden-Preise für Haushaltsstrom und Wärmestrom in der Grundversorgung zum 1. Januar 2019 erhöhen muss. So steigen beispielsweise beim Strom die Preise unter dem Strich um 3,8 Prozent.
Noch teurer wird es für Gaskunden. Hier erhöhen sich die Preise je Kilowattstunde um insgesamt 8,5 Prozent "aufgrund stetig gestiegener Beschaffungskosten im Großhandel – jedoch ebenfalls erst Anfang kommenden Jahres und nicht schon zu Beginn der Heizperiode." Die EnBW garantiert ihren Kunden die neuen Preise für das gesamte Jahr 2019.
© IWR, 2025
Nordex Aktie legt weiter zu: Nordex sichert sich Aufträge über 123 MW von DenkerWulf in Schleswig-Holstein
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
07.11.2018


