Husum Wind 2023: VSB stellt Hybridpark-Konzepte für effizienteren Energiemix vor

Husum / Dresden - Hybridparks, bei denen z.B. die Windenergienutzung und die Photovoltaik miteinander kombiniert werden, bieten den Vorteil der Bündelung von Erzeugungskapazitäten auf engstem Raum.
Zudem ist bei Hybridprojekten eine stabilerer Netzauslastung und effizientere Nutzung von gemeinsamen Netzanschlüssen sowie über die Elektrolyse von Wasserstoff sowie Speicher- und Umwandlungstechnologien eine Erweiterung des Spektrums möglich. Damit bieten Hybridparks Chancen, um die ambitionierten Ausbauziele für Erneuerbare Energien zu erreichen.
Die zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa zählende VSB arbeitet derzeit an der Entwicklung mehrerer innovativer Hybridpark-Konzepte, z.B. im Südosten von Brandenburg. Hier realisiert VSB ein Projekt, bei dem durch die Kopplung eines Windparks mit einer Elektrolyseanlage der erzeugte Windstrom direkt in Wasserstoff umgewandelt wird. Dieser Wasserstoff dient nicht nur als Energieträger für den lokalen Verkehr, sondern versorgt auch regionale Industriekunden. Zusätzlich wird die Abwärme des Elektrolyseprozesses genutzt, um die Gemeinde umweltfreundlich mit Wärme zu versorgen.
„Gerade mit Blick auf die Zukunft der Energiewirtschaft werden hybride Anlagen eine große Rolle spielen. Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien wird Flexibilität in der Stromversorgung immer wichtiger“, so der CEO der VSB Gruppe Dr. Felix Grolman.
Auf der Husum Wind vom 12. bis 15. September 2023 präsentiert VSB die Vorteile von Hybridparks für spezifische Projektstandorte und deren Umsetzung.
© IWR, 2023
EJ: Stadtwerke Fellbach GmbH sucht Mitarbeiter:in (m/w/d) - Energiedatenmanagement und Netzwirtschaft Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten
Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture
Hochwertige Projektpipeline: ABO Wind rechnet 2023 und 2024 mit guten Jahresergebnissen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
06.09.2023