Im Plan: Bauarbeiten für weiteren spanischen WPD-Windpark laufen

Bremen - Nach der in Rekordzeit realisierten Umsetzung von drei Projekten im Jahr 2019 setzt der Bremer Windparkprojektierer und -betreiber WPD AG sein Engagement auf dem spanischen Windenergiemarkt mit den Bau des Windparks „Corralnuevo“ weiter fort. Bei dem Projekt handelt es sich um das vierte Vorhaben im Rahmen des Torozos Projekt-Clusters in der Torozos-Hochebene in der Region Castilla y León im Nordwesten Spaniens.
Der Windpark mit einer Gesamtkapazität von knapp 42 Megawatt (MW) besteht aus 12 Windenergieanlagen (WEA) vom Typ Siemens Gamesa G132 (3,4 MW) und wird über den Anschlusspunkt in La Mudarra, dem größten Umspannwerk im Nordosten des Landes, mit dem Stromnetz verbunden. „Die Erdbauarbeiten schreiten sehr gut voran, so dass trotz der Corona-Pandemie die Arbeiten vollkommen im Zeitplan liegen“, so der zuständige Länderverantwortliche, Arvid Hesse, über den Projektfortschritt. „Das Projekt Corralnuevo zeigt, wie gut WPD auch in schwierigen Zeiten und auf einem sehr wettbewerbsstarken Markt aufgestellt ist“, ergänzt Vorstandsmitglied Dr. Hartmut Brösamle. Der Abschluss der Arbeiten und die Einspeisung des ersten Stroms werden im 4. Quartal erwartet.
Die Torozos-Hochebene, wo bereits die Windparks El Poleo, Las Panaderas und Navillas grünen Strom produzieren gilt als „Motor der spanischen Energiewende“, so WPD. Die bereits ans Netz angeschlossenen WPD-Windparks weisen eine Gesamtnennleistung von 135 MW auf. Nach Abschluss der letzten Projektphase steigt die Gesamtnennleistung des Torozos-Portfolios auf 177 MW.
© IWR, 2025
Job: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Welche Windberufe gibt es
18.05.2020