KI-Testphase abgeschlossen: VSB Service GmbH setzt bei Windpark-Überwachung auf künstliche Intelligenz

Dresden - Die VSB Service GmbH optimiert die technische Betriebsführung und setzt in Zukunft auf künstliche Intelligenz (KI). Nach knapp 2,5 Jahren Testphase geht VSB Service den nächsten Schritt, damit grüne Energie noch effizienter produziert werden kann, teilte das Unternehmen mit.
Zum Einsatz kommen KI-Lösungen von Turbit. Die Turbit Systems GmbH entwickelt seit fünf Jahren KI-Infrastruktur für die Überwachung von Windenergieanlagen, um vorausschauende Wartung und KI-gestützte Leistungsüberwachung in den Arbeitsalltag der technischen Betriebsführung zu bringen.
„Künstliche Intelligenz spielt in der Windindustrie eine immer größere Rolle. Wir haben einen Anbieter gesucht, der sich in unsere Arbeitsprozesse integrieren lässt. Neben der Softwareintegration war es uns wichtig, in ein dynamisches System zu investieren, welches im Hintergrund lernt und die Infrastruktur bereitstellt, um auch mit hochaufgelösten Daten arbeiten zu können“, erläutert Eric Schacht, Projektmanager Technische Betriebsführung bei der VSB Service GmbH.
Turbit nutzt historische SCADA-Daten der Windenergieanlage, um mit neuronalen Netzen das normale Verhalten von Windkraftanlagen je Standort zu erlernen. Turbit simuliert dann permanent das Normalverhalten und vergleicht es mit den aktuellen Sensordaten. Werden Abweichungen erkannt, sendet Turbit automatisch Signale direkt an die technische Betriebsführung. Mit den Daten werden tiefe neuronale Netze trainiert, die die Klassifizierung vorhersagen.
In der Pilotphase konnten bereits Stillstände durch vorausschauende Serviceeinsätze verhindert werden, so Michael Tegtmeier, Gründer und Geschäftsführer von Turbit.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
08.03.2023