Kommunen erhalten Wind-Vergütung: Alterric und VSB Deutschland starten Repowering-Windprojekt Nentzelsrode
Aurich/Dresden - Alterric und die VSB Deutschland haben die Genehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für das Repowering-Projekt Nentzelsrode erhalten. Die Genehmigung ist ein wichtiger Schritt zur vollen Ausschöpfung des Windenergiepotenzials im thüringischen Landkreis Nordhausen. Davon profitieren auch die beteiligten Kommunen durch die Einspeisevergütung direkt.
Im Rahmen des Repowering-Projektes Nentzelsrode werden fünf Windenergieanlagen des Typs Enercon E-66 (1,5 MW) abgebaut und durch zwei weiterentwickelte Anlagen des Typs Enercon E-138 (4,2 MWW) ersetzt. Somit steigt die Gesamtleistung des Windparks trotz geringerer Anlagenzahl von ursprünglich 7,5 MW auf nun 8,2 MW.
Die zwei Repowering-Anlagen werden gemeinsam rund 17 Mio. kWh pro Jahr erzeugen – das ist rund das Doppelte des alten Windparks. Peter Klug, Leiter Projektentwicklung Deutschland von Alterric: „Damit eine dezentrale Energiewende auf Basis erneuerbarer Energien erfolgreich umgesetzt werden kann, ist es entscheidend, dass die Bürgerinnen und Bürger vor Ort einen direkten Mehrwert erkennen.“
VSB Deutschland hat die Genehmigung für das Projekt im Auftrag der Alterric erlangt. Die Umsetzung des Bauvorhabens übernimmt Alterric. Das Unternehmen wird voraussichtlich bis Mitte 2025 die Demontage der Altanlagen abschließen und unmittelbar danach mit den bauvorbereitenden Maßnahmen beginnen. Die Inbetriebnahme der neuen Anlagen ist für Anfang 2026 geplant.
© IWR, 2025
Job: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
01.04.2025


