Langzeitspeicher könnte Gamechanger werden: Europäische Investitionsbank fördert Vanadium-Redox-Flow-Batterien

München - Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt die in München ansässige Voltstorage GmbH mit einem Venture-Debt-Kredit über 30 Mio. Euro. Sie kofinanziert damit die Entwicklung und kommerzielle Nutzung von Vanadium-Redox-Flow-Batterien für Gewerbe und Landwirtschaft und den Ausbau der neuen Eisen-Salz-Batterietechnologie.
Voltstorage will die Eisen-Salz-Batterietechnologie so ausbauen, dass sie ab 2025 im Großmaßstab eingesetzt werden kann. Das 2016 gegründete Unternehmen verfolgt das Ziel, erneuerbare Energien mit nachhaltigen Batterien rund um die Uhr verfügbar zu machen.
Der Speicherspezialist setzt Eisen und Salz als gängige Rohstoffe ein, die leicht gewonnen werden können – anders als beispielsweise das für Autobatterien genutzte Lithium oder Kobalt. Autobatterien haben zudem kurze Ladezyklen.
Langzeitspeicher sind dagegen speziell für lange Lade- und Entladeperioden ausgelegt, um Versorgungslücken von bis zu 100 Stunden zu überbrücken und die Grundlastabdeckung zu sichern, teilte Voltstorage mit.
Ambroise Fayolle, EIB-Vizepräsident mit Aufsicht über die Finanzierungen der Bank in Deutschland: "Die Technologie von Voltstorage hat das Potenzial zum Gamechanger für erneuerbare Energien. Die Versorgung könnte damit so zuverlässig werden wie es früher mit Öl und Gas war – und das rund um die Uhr. Bei diesem vielversprechenden Start-up sind wir gerne mit dabei.“
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Qualitas erreicht strategischen Meilenstein: Qualitas Energy sichert sich Genehmigungen und Zuschläge mit über 1 GW Windkraftleistung
Mai-Ausschreibung Windenergie an Land: Energiequelle erhält Zuschläge für zwei Windparks in NRW und Niedersachsen
Windkraft boomt, Nordex-Aktie steigt: Nordex meldet Auftragsplus von 82?Prozent - stabile Preise stärken Marge
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
28.07.2023

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w / d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen