Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Meilenstein für hybride Energieprojekte in Spanien: Encavis übernimmt 199-MW-Wind- und Solarprojekt von Baywa r.e.

© Baywa© Baywa

München - Baywa r.e. hat ein spanisches Hybridprojekt mit einer kombinierten Leistung von 199 MW an die Encavis AG verkauft. An dem Standort rund 40 Kilometer nordöstlich von Zaragoza hat Baywa r.e. erstmals Windkraft- und Photovoltaikanlagen in einem Projekt des Unternehmens kombiniert.

Das Projekt umfasst drei Windparks mit einer Leistung von insgesamt 142 MW sowie zwei PV-Anlagen mit zusammen 57 MWp. Jeder der drei Windparks ist mit acht Nordex-Turbinen ausgestattet und verfügt über eine Leistung von jeweils 47,2 MW. Sie befinden sich in der letzten Bauphase und sollen zwischen dem letzten Quartal 2025 und ersten Quartal 2026 ans Netz gehen. Die beiden PV-Anlagen mit jeweils 32 MWp und 25 MWp werden voraussichtlich bis zum vierten Quartal 2025 ans Netz angeschlossen sein.

Durch die kombinierte Nutzung der Netzinfrastruktur werden laut Baywa r.e. Kosten gesenkt und die Flächeneffizienz gesteigert. Nach Fertigstellung soll die Anlage jährlich rund 467 Mio. kWh (467 GWh) Strom erzeugen, was rechnerisch ausreicht, um mehr als 121.000 Haushalte zu versorgen, so Baywa r.e.

„Unser innovativer Dual-Technologie-Ansatz ist ein zukunftsweisendes Modell für kommende Erneuerbare-Energien-Projekte. Die Entwicklung einer derart groß angelegten, kombinierten Anlage in Spanien war eine komplexe, aber lohnenswerte Aufgabe, und ich bin unglaublich stolz auf die Leistungen des Teams", erklärt Dr. Daniel Gaefke, COO von Baywa r.e.

Für Encavis ist es das erste Windprojekt in Spanien. CEO Mario Schirru sieht darin einen strategischen Schritt: „Dieses Projekt ist ein entscheidender Schritt nach vorn und ein klares Signal: Wir setzen unsere ambitionierten Pläne in die Tat um. Wir handeln schnell, und dieser Meilenstein ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg, Encavis als führenden paneuropäischen Anbieter für Erneuerbare Energien zu positionieren.“

Ein weiterer Fokus liegt auf dem Naturschutz: Mit dem Einsatz des IdentiFlight-Systems will Baywa r.e. Vogelkollisionen mit Windturbinen verhindern – ein innovativer Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit. Die hochmoderne Technologie erkennt und klassifiziert Vogelarten in Echtzeit und passt den Turbinenbetrieb automatisch an, um besonders gefährdete Arten zu schützen.

© IWR, 2025

01.08.2025