Nach 20 Jahren: München baut zweite Windkraftanlage

München - Die Stadtwerke MÜnchen (SWM) bauen auf dem Stadtgebiet eine weitere Windkraftanlage. Vor 20 Jahren ging im Jahr 1999 auf dem Fröttmaninger Berg die erste Windkraftanlage vom Typ Enercon (E-66) in Betrieb. Die 1,5 MW Anlage wurde auf der ehemaligen Mülldeponie errichtet.
Nun entsteht eine neue Windkraftanlage in Sichtweite zur ersten Anlage, ebenfalls in erhöhter Standortlage auf einer ehemaligen Deponie des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM). Die neue Windkraftanlage mit einer Turmhöhe von 80 m soll jährlich 7,1 Mio. kWh Strom liefern.
Voraussetzung für den Bau war die abfallrechtliche Genehmigung für die Oberflächenabdichtung der Deponie Nord-West. Diese Genehmigung hat der AWM im März 2020 erhalten, die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BlmSch) lag seit April 2014 vor. Im jahr 2018 hat die SWM erfolgreich an der Ausschreibugn Windenergie der Bundesnetzagentur teilgenommen.
Die Windkraftanlage in München wird voraussichtlich im vierten Quartal 2020 in Betrieb gehen.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Lichtplanung
11.05.2020