Nachhaltigkeit: RWE setzt auf recycelbare Rotorblätter im dänischen Offshore Windpark Thor

Essen - Der Energieversorger RWE forciert das Thema Nachhaltigkeit von Offshore Windparks mit recyclebaren Rotorblättern und dem Einsatz umweltfreundlicher Stahlbleche. Im dänischen Offshore Windpark Thor werden 40 der 72 Windkraftanlagen vom Typ SG14-236 DD mit 14 MW Leistung je Anlage mit den weltweit ersten recyclebaren Rotorblättern von Siemens Gamesa ausgestattet.
Die Installation auf See ist im Jahr 2026 vorgesehen, 2027 der Offshore Windpark Thor in Betrieb gehen. Darüber hinaus erprobt RWE bei der Hälfte der Anlagen den „GreenerTower“ von Siemens Gamesa. Die Stahlbleche der Türme sind aus umweltfreundlicherem Stahl gefertigt, dessen Herstellung im Vergleich zu herkömmlichem Stahl mindestens 63 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht.
Maximilian Schnippering, Head of Sustainability bei Siemens Gamesa: „Es wird erwartet, dass weltweit Rotorblätter mit mehr als einer Million Tonnen Material installiert werden – und zwar jährlich. Mit unseren recycelbaren Rotorblättern können wir vermeiden, dass dieses Material ungenutzt auf einer Deponie endet und es stattdessen weiter verwenden.“
RWE wird den Windpark Thor in der dänischen Nordsee errichten, etwa 22 Kilometer von Thorsminde an der Westküste Jütlands entfernt. Mit einer geplanten Kapazität von mehr als 1.000 Megawatt ist Thor der bisher größte Offshore-Windpark Dänemarks. Nach seiner Inbetriebnahme 2027 wird der Windpark mehr als eine Million dänische Haushalte versorgen können, das entspricht jedem dritten Haushalt in Dänemark.
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
14.06.2023