Nächtliches Blinken: Keacon erweitert Portfolio um BNK-Dienstleistungen

Varel - Die Praxis zeigt, dass mit der Umrüstung von Windenergieanlagen auf die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) im Rahmen der BNK-Genehmigungsverfahren ein hoher Verwaltungs- und Bearbeitungsaufwand auf alle Beteiligten zukommen kann.
Das auf naturschutzfachliche Service- und Beratungsdienstleistungen im Windbereich spezialisierte Ingenieurbüro Keacon GmbH aus Varel erweitert vor diesem Hintergrund sein Portfolio. Das Unternehmen bietet nun die Begleitung von Änderungsanträgen nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) im Rahmen der Umrüstung von Windenergieanlagen auf die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) an. „Wir unterstützen Windparkbetreiber, technische Betriebsführer und Portfoliomanager darin, diese kosten- und zeitintensive Herausforderung im Hinblick auf die Einhaltung der gesetzlichen Fristen zu bewältigen“, so Madline Storkenmaier, Projektleiterin Genehmigung der Keacon GmbH über das neue Angebot.
Keacon begleitet im Zuge der BNK-Verfahren den gesamten Genehmigungsprozess von der Konzeption und Einreichung der Antragsunterlagen bei den zuständigen Stellen bis zum Erhalt der behördlichen Bescheinigungen und setzt dabei auf kundenspezifische Lösungen. Aufgrund der bereits bei Fachbehörden eingereichten Anträge zur Umrüstung auf Radar- und Transpondersysteme kann genehmigungstechnisch mit allen BNK-Anbietern zusammengearbeitet werden, betont das Unternehmen.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
17.02.2021