Netzanbindung: Nexans gewinnt Mega Offshore-Kabel-Deal
Paris, Frankreich – Der Kabelhersteller Nexans hat vom dänischen Offshorespezialisten Ørsted einen Mega-Auftrag für den britischen Offshore-Windpark Hornsea 2 erhalten. Die Order umfasst die Lieferung von über 200 km des Unterwasser-Exportkabel-Systems für den Nearshore-Bereich des Projektes. Der Auftragswert umfasst mehr als150 Millionen Euro.
Der Standort des britischen 1.400 Megawatt Offshore-Windparks befindet sich in der Nordsee, etwa 90 km von der Küste von Yorkshire entfernt. Hornsea 2 wird nach Fertigstellung der bis dato weltweit größte Windpark sein. Die Fertigstellung des Projektes ist bereits für 2022 geplant.
Für den Transport des im Windpark erzeugten Stroms an Land wird der Windpark mit Nexans-3-Kern-HVAC-Unterseekabeln ausgestattet. Diese 245-kV- Kabel sind Teil des Nearshore-Abschnitts der Exportschaltkreise, die das Umspannwerk des Windparks mit dem Onshore-Umspannwerk verbinden. Die Stromkreise bestehen aus drei einzelnen Küstenexportkabeln, die auf einer ähnlichen Route verlegt werden sollen, wie bei Hornsea 1 folgen. Die Route wird am Horseshoe Point landen, von wo Landkabel den Strom zur Onshore-Umspannstation North Killingholme führen werden.
© IWR, 2025
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
20.11.2018


