Neue Allzeithochs: Schweden, Finnland und Lettland erreichen neue Windenergie-Leistungsrekorde

Münster - Der Windenergie-Zubau in Nord- und Osteuropa hat in den vergangenen Tagen zu neuen Leistungsrekorden geführt. In Schweden wurde am 06.10.2022 mit einer Windenergieleistung von 10.119 MW ein neues Allzeithoch erreicht, ebenso in Lettland mit 109 MW.
In Finnland konnte einen Tag (07.10.2022) später dann mit 3.470 MW Windkraftleistung ebenfalls ein neues Allzeithoch registriert werden. Das geht aus einer IWR-Auswertung auf der Grundlage von Daten der europäischen Netzbetreiber ENTSO-E hervor.
Auch die bisherige Stromerzeugung aus Windenergie legte in den skandinavischen Ländern im Jahresverlauf 2022 bereits kräftig zu. Während die Windkraftanlagen in Finnland von Januar bis heute (11.10.2022) 8,4 Mrd. kWh (Vorjahr 5,5 Mrd. kWh) und damit rd. 53 Prozent mehr Strom produzierten, kletterte die Windstromerzeugung in Schweden auf 24,9 Mrd. kWh (Vorjahr: 18,7 Mrd. kWh) und lag damit rd. 33 Prozent höher als im Vorjahres-Vergleichszeitraum.
© IWR, 2023
Job: BImA - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Klima, Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt (w/m/d) 115 MW-Windprojekt: OX2 verkauft Windpark Ånglarna in Schweden
15 MW-Windkraftanlagen: Vestas erhält Großauftrag für Offshore-Windpark in Polen
Grüne Finanzierung: Northland Power gibt Financial Close für 1 GW Offshore-Projekt in Taiwan bekannt
Vestas-Windturbinen: LHI Gruppe erwirbt weiteren Windpark für Konzern Versicherungskammer
Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Ausbau Windenergie in Deutschland
11.10.2022