Neue Regionalbüros: VSB Gruppe treibt Wind- und Solarausbau in Italien voran
© VSB GruppeDresden - Der Projektentwickler und Betriebsführer VSB baut die Präsenz auf dem italienischen Markt weiter aus. Dazu wurden in diesem Jahr bereits zwei neue VSB-Standorte eröffnet, die die bisherigen Niederlassungen ergänzen.
Wind- und Solarprojekte werden von der VSB Gruppe jetzt auch von Bari und Parma aus zentral bearbeitet. Dies umfasst jeweils sowohl die Sicherung von Flächen als auch die Genehmigungsplanung sowie Plan- und Bauleistungen.
Seit 2011 plant und entwickelt VSB Windenergie- und Photovoltaikprojekte in Italien. Die Regionalbüros in Bari und Parma sind ideale Ergänzungen zu den bereits existierenden Niederlassungen in Palermo, Potenza und Rom.
„Langjährige Erfahrung, ausgewiesenes Know-how, eine immer größer werdende Marktdurchdringung sowie Leidenschaft für die Umsetzung der sauberen Energiewende – mit diesen Eigenschaften hat VSB beste Voraussetzungen, um Italiens Weg zur Klimaneutralität und regionalen Versorgungssicherheit als starker und verlässlicher Partner aktiv zu begleiten “, so Giuseppe de Benedictis, Geschäftsführer der VSB in Italien.
Italien strebt bis 2030 an, den Bruttoendenergieverbrauch zu 55 Prozent aus regenerativen Energiequellen zu decken. Dadurch wird die Gesamtkapazität der Erneuerbaren Energien von derzeit 30 GW auf rund 70 GW im Jahr 2030 anwachsen, wobei künftig Photovoltaik- und Windkraftanlagen die größte Bedeutung für den Energiemix des Landes haben werden, teilte VSB mit.
© IWR, 2025
Energiejob: Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
24.10.2022